11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Patricio Guzmán<br />

Geboren 1941 in Santiago de Chile.<br />

1973 drehte er den ersten Teil der Dokumentarfilm-Trilogie<br />

The Battle of<br />

Chile. Kurz nach Fertigstellung des<br />

Films wurden die Beteiligten verhaftet,<br />

verhört und gefoltert. Kameramann<br />

Jorge Muller »verschwand« damals,<br />

sein Grab wurde Jahre später<br />

gefunden. Seit 1997 leitet Patricio<br />

Guzmán das Internationale <strong>Dokumentarfilm<strong>fest</strong>ival</strong><br />

in Santiago, Chile.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1971 THE FIRST YEAR<br />

1973-79 THE BATTLE OF CHILE<br />

I, II, III<br />

1985 PRECOLOMBIAN MEXICO<br />

1987 IN THE NAME OF GOD<br />

1989-92 THE SOUTHERN CROSS<br />

1995 THE BARRIERS OF<br />

LONELINESS<br />

1997 CHILE, OBSTINATE<br />

MEMORY<br />

1999 ROBINSON CRUSOE<br />

ISLAND<br />

1998-01 EL CASO PINOCHET<br />

El caso Pinochet<br />

Im September 1998 wird der ehemalige chilenische<br />

Diktator Augusto Pinochet in London unter dem Verdacht<br />

verhaftet, die UN-Konvention gegen Folter, Terror<br />

und Völkermord verletzt zu haben. Seit 1973, dem<br />

Jahr von Pinochets blutigem Staatsstreich gegen Präsident<br />

Salvador Allende, haben chilenische Bürger unzählige<br />

Akten über Verhaftungen, Folter, vermisste<br />

Personen und Hinrichtungen gesammelt. Die Archive<br />

haben den Gefangenen jedoch keine Freiheit gebracht<br />

oder Mörder vor Gericht gestellt, und sie haben auch<br />

nicht geholfen, eine einzige »verschwundene Person«<br />

zu finden. Patricio Guzmán verfolgt die Ereignisse<br />

nach der Verhaftung Pinochets. Wird es Gerechtigkeit<br />

geben, wenn der Ex-Diktator verurteilt wird?<br />

In September 1998, the Chilean dictator in rest Augusto<br />

Pinochet was arrested in London on suspicion<br />

of violating the UN convention on torture, terror and<br />

genocide. Since 1973, the year of Pinochet’s bloody<br />

coup against President Salvador Allende, Chilean citizens<br />

have collected thousands of files about arbitrary<br />

arrests, torture, disappearances and executions. However,<br />

the archives have not freed any prisoners,<br />

brought any murderers to justice and nor have they<br />

helped find one single »missing person«. Patricio<br />

Guzmán follows the events after Pinochet’s arrest and<br />

raises the question whether justice will be done if the<br />

ex-dictator is brought to justice.<br />

Der Fall Pinochet<br />

The case Pinochet<br />

Frankreich 2001, 35mm, 1:1.66,<br />

(gefilmt auf DigiBeta), Farbe, Dolby<br />

SR, 110 Minuten<br />

Buch und Regie: Patricio Guzmán<br />

Kamera: Jacques Bouquin<br />

Ton: André Rigaut<br />

Schnitt: Claudio Martinez<br />

Produzent:Yves Jeanneau<br />

Produktion: Pathé TV<br />

Co-Produktion: Les Films d’Ici,<br />

Renn Productions, R.T.B.F., Les Films<br />

de la Passerelle, Benece Paco Poch,<br />

Patricio Guzmán Producciones<br />

Gefördert von: Nueva Imagen, Soros<br />

– Open Society Institute, Canal +,<br />

Telepiù, ICAA, Centre National de la<br />

Cinématographie<br />

Uraufführung: 10. Oktober 2001,<br />

Frankreich<br />

Weltrechte und Vertrieb:<br />

Pathé International,<br />

10 rue Lincoln, F-75008 Paris<br />

Tel. +33-1-40 76 91 00<br />

Fax +33-1-40 76 91 94<br />

e-mail: sales@patheinternational.fr<br />

Preise: Grand Prix du Festival<br />

»Fictions du Réel«, Marseille<br />

Mo 29.4. 15.30 Maxim<br />

Fr 3.5. 20.00 Filmmuseum<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!