11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Du skall älska din nästa såsom<br />

dig själv<br />

Thou shalt love thy<br />

neighbour as thyself<br />

Schweden 2002, 35mm, 1:1.66,<br />

(gedreht auf 35mm, 16mm, DV<br />

und Beta SP), Farbe, Dolby SR,<br />

80 Minuten<br />

Buch, Regie, Schnitt:<br />

Maj Wechselmann<br />

Kamera: Gregers Nielsen,<br />

Michael Rosengren, Lena Hellman,<br />

Leon Flamholc, Maj Wechselmann<br />

Ton: Diverse<br />

Produzentin: Maj Wechselmann<br />

Produktion: Produktionsgruppe<br />

Wechselmann, Sandhamnsgatan 19,<br />

S-11540 Stockholm<br />

Tel. +46-08-662 26 77<br />

Fax +46-08-661 21 31<br />

e-mail: maj.prod@telia.com<br />

www.wechselmann.se<br />

Gefördert von: Schwedisches<br />

Filminstitut, Foreign Department<br />

(Government), Olov Palme Center<br />

Uraufführung: 31. Januar 2002,<br />

Göteborg<br />

So 28.4. 18.00 Maxim<br />

Mi 1.5. 15.30 Filmmuseum<br />

70<br />

Sieben Kriege: Der Bürgerkrieg in El Salvador (von<br />

1980 bis 1992), der Bürgerkrieg in Griechenland (von<br />

1945 bis 1949), der Koreakrieg (von 1950 bis 1953), der<br />

Vietnamkrieg (von 1961 bis 1975), der Krieg in Afghanistan<br />

(von 1979 bis 1988), der Golfkrieg 1991 und das<br />

Bombardement der NATO gegen Serbien 1999.<br />

Ein Film, der Fragen stellt: Was passierte während der<br />

Kriege mit der Zivilbevölkerung der betroffenen Länder?<br />

Wie entwickelte sich die Lage für die Bevölkerung<br />

nach dem Krieg? Was kosteten die Kriege? Für was<br />

hätte man das Geld verwenden können, hätte man es<br />

nicht für Bomben ausgegeben?<br />

A film about wars and bombing: The Civil War in El<br />

Salvador 1980-1992, The Civil War in Greece 1945-<br />

1949, The Korean War 1950-1953, The Vietnam War<br />

1961-1975, The War in Afghanistan 1979-1988, The Gulf<br />

War 1991, NATO versus Serbia 1999.<br />

»We find it credible that you haven’t seen some of the<br />

pictures from Korea nor Vietnam nor Afghanistan nor<br />

Serbia which are exposed in this film. The film deals<br />

with the consequences for the civilians in wars which<br />

were sometimes named ›Humanitarian Actions‹.«<br />

Maj Wechselmann<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Maj Wechselmann<br />

Geboren 1942 in Kopenhagen. Schauspielausbildung<br />

in Odense. Engagement<br />

am »Narrentheater« in Stockholm.<br />

Seit 1970 Tätigkeit beim Film.<br />

Regisseurin von zahlreichen und vielfach<br />

ausgezeichneten Dokumentarfilmen.<br />

Veröffentlichte u. a. ein Buch<br />

über die militärische Zusammenarbeit<br />

zwischen Schweden und Hitler-<br />

Deutschland.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1972 VIGGEN – ET<br />

MILITÄRPLANS HISTORIA<br />

1975 ETT LITET LAND I<br />

SCANDINAVIA<br />

1976 SKILLSMISSEBILDER<br />

1978 SEMPER I TURKIET<br />

1979 TREDJE VÄRLDSKRIGET<br />

1982 HUNGERMARSCHEN 1917<br />

1984 KATTEN I RÅTTANS ÅR<br />

1986 INGEN HAMLET PÅ<br />

KRONBORG I ÅR<br />

1988 KOJTAS – KNIVEN<br />

1990 DUMHET ELLER BROTT?<br />

1991 KALLT KRIG I KALLT<br />

LANDSKAP<br />

1992 ETT RÄTTFÄRDIGT KRIG?<br />

1994 ETT MÄNSKLIGT LIV<br />

1996 SYNDEN ÄR LISTIG OCH<br />

LÖMSK<br />

1997 HITLER OCH VI PÅ<br />

KLAMPAREGATAN<br />

1999 TALA MED MIG SYSTRAR<br />

2000 WHERE VIOLENCE STOPS<br />

LOVE BEGINS – GANDHI IN<br />

SOUTH AFRICA<br />

2002 DU SKALL ÄLSKA DIN<br />

NÄSTA SÅSOM DIG SJÄLV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!