11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jenseits der Ferne<br />

Silent Passenger<br />

Deutschland 2002, 35mm, 1:1.75,<br />

Farbe, Dolby, 30 Minuten<br />

Buch, Regie, Kamera und Schnitt:<br />

Johannes Kaltenhauser, Florian Vogel<br />

Ton: Manfred Laumer<br />

Musik: Annette Focks<br />

Produzentin: Evi Stangassinger<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Hochschule für Fernsehen und Film,<br />

Abt. IV, Frankenthaler Str. 23,<br />

D-81539 <strong>München</strong><br />

Tel. +49-89 689 57 440<br />

Fax +49-89 689 57 449<br />

evi.stangassinger@hff-muc.de<br />

Uraufführung:<br />

<strong>17.</strong> Februar 2002, <strong>München</strong><br />

Mo 29.4. 19.30 Gasteig<br />

148<br />

August Frommer ist Erfinder. Er widmete sein ganzes<br />

Leben einer phantastischen Idee: Der Konstruktion<br />

der »perfekten Maschine«, dem Perpetuum Mobile,<br />

das, einmal in Gang gesetzt, ununterbrochen in Bewegung<br />

bleibt. Gegen alle Lehren der Physik glaubt er<br />

mit seinen 80 Jahren noch immer <strong>fest</strong> an seinen Jugendtraum.<br />

Doch wie bei Sisyphus tauchen immer<br />

wieder neue Hindernisse auf. Der Film beschreibt sein<br />

entbehrungsreiches Leben.<br />

August Frommer is an inventor. He has dedicated his<br />

entire life to a fantastic idea: to construct the »perfect<br />

machine«, the perpetuum mobile, which, once in<br />

motion, never ceases to move. Despite all theories of<br />

physics, at age 80 he still believes in the dream of his<br />

youth. Like Sisyphus, however, he faces new obstacles<br />

again and again. The film describes a life full of<br />

privation.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Johannes Kaltenhauser<br />

Geboren 1971 in Ebersberg/Obb. Diverse<br />

Praktika und Kameraassistenz,<br />

Arbeit als freier Kameramann. Seit<br />

1995 Studium an der Hochschule für<br />

Film und Fernsehen in <strong>München</strong>.<br />

Filme:<br />

1995 18 % GRAU<br />

1996 BIG JIM<br />

1998 LIEBE, KÄLTER ALS DER<br />

TOD<br />

1999 IM AUFTRAG DES<br />

SCHICKSALS<br />

2001 ERINNERUNG AN ALFRED<br />

KÄRCHER<br />

2002 JENSEITS DER FERNE –<br />

DIE STILLE REISE DES<br />

ERFINDERS AUGUST<br />

FROMMER<br />

Florian Vogel<br />

Geboren 1972 in Ludwigshafen. Seit<br />

1993 diverse Tätigkeiten im kommerziellen<br />

Filmbereich, u. a. als Kameramann,<br />

Editor, Regie- und Produktionsassistent.<br />

Seit 1995 Studium an der<br />

Hochschule für Film und Fernsehen in<br />

<strong>München</strong>.<br />

Filme:<br />

1996 DER TOD IST NICHT<br />

JEDERMANNS SACHE<br />

1998 IVONNE<br />

1999 VERSPIEGELTE ZEITEN<br />

2000 DAS AUGE DER<br />

ERINNERUNG<br />

2002 JENSEITS DER FERNE –<br />

DIE STILLE REISE DES<br />

ERFINDERS AUGUST<br />

FROMMER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!