11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Till Endemann<br />

Seit 1997 Student der Abteilung Dokumentarfilm-Regie<br />

an der Filmakademie<br />

Baden-Württemberg in Ludwigsburg.<br />

Tätig als Regisseur und Drehbuchautor.<br />

Rückkehr in den Dschungel<br />

ist sein Diplomfilm.<br />

Filme (Auswahl):<br />

STRANDNÄHE<br />

IM GRÜNEN BEREICH<br />

2000 SALZFISCHE<br />

DIE ALTEN MÄNNER UND<br />

DAS MEER<br />

2002 RÜCKKEHR IN DEN<br />

DSCHUNGEL<br />

Rückkehr in den Dschungel<br />

Ein Film über die Vergänglichkeit und den Mut, es mit<br />

ihr aufzunehmen. Viktor (25) und Andreas (24), zwei<br />

russlanddeutsche Musiker, kehren das erste Mal seit<br />

ihrer Aussiedlung vor zehn Jahren an die Orte ihrer<br />

Kindheit zurück.<br />

Nach Samara (Russland) und Saran (Kasachstan). An<br />

die Orte, die in ihren Erinnerungen seit damals unverändert<br />

geblieben sind. Doch diese Erinnerungen stimmen<br />

mit dem, was sie vorfinden, nicht mehr überein<br />

… Eine Rückkehr in ein fremd gewordenes Land –<br />

und der endgültige Abschied von der Kindheit.<br />

»Ich habe das Gefühl, ich wär’ vor fünf Minuten aus<br />

dem Haus gegangen, eine rauchen. Dann geh’ ich wieder<br />

rein, und alles hat sich verändert. Alles ist anders,<br />

alle sind erwachsen geworden. Wie kann das sein? Es<br />

waren doch nur fünf Minuten …«<br />

A film about transience and the courage to come to<br />

terms with it. For the first time after their emigration<br />

ten years ago, Viktor (25) and Andreas (24), two young<br />

musicians of Russian-German origin, return to the<br />

places of their childhood.<br />

To Samara/Russia and Saran/Kazakhstan. To the places<br />

which have not changed in their memories since<br />

then. But these memories do not correspond to what<br />

they actually find.<br />

A return to an estranged country – and a final farewell<br />

to childhood.<br />

Eine Reise nach Russland<br />

und Kasachstan<br />

Deutschland 2002, 35mm,<br />

(gedreht auf DV), Farbe, 70 Minuten<br />

Buch und Regie: Till Endemann<br />

Kamera: Claudia Rauch<br />

Ton: Stefanie Noell<br />

Schnitt: Rebecca Khanide<br />

Musik: Viktor Eirich, Andreas Bohle<br />

Produzent: Markus Simon<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

Filmakademie Baden-Württemberg,<br />

Mathildenstr. 20,<br />

D-71638 Ludwigsburg<br />

Tel. +49-17 141 969 285<br />

Fax +49-17 141-969-199<br />

Gefördert von: Förderverein<br />

Filmakademie, Stadt Stuttgart<br />

Uraufführung: 28. April 2002,<br />

<strong>München</strong><br />

So 28.4. 23.00 Maxim<br />

Mi 1.5. 22.45 Rio<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!