11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Ayako Mogi<br />

Geboren 1969 in Hokkaido, Japan.<br />

Studium an der National University of<br />

Fine Arts and Music in Tokyo. 1992 gewann<br />

sie den »The Fifth Canon New<br />

Cosmos of Photography Award«. Seit<br />

1997 lebt Ayako Mogi in <strong>München</strong>.<br />

Ausstellungen:<br />

1992 FRONT LINE<br />

(Videoinstallation in Art<br />

Space Arms, Tokio)<br />

1993 THE SECOND EXHIBITION<br />

OF CANON NEW COSMOS<br />

OF PHOTOGRAPHY (Tokio)<br />

1994 COME ON GIRL PICTURE<br />

SHOW (Galerie Verita, Tokio)<br />

1995 THE ABSOLUTE<br />

TEMPERATURE OF NAKED<br />

(BOX Higashi, Tokio)<br />

1996 SARDINES (Play Bill, Tokio)<br />

1998 MEDIALOGUE (Metropolitan<br />

Museum of Photography,<br />

Tokio)<br />

Filme:<br />

2000 DREAM.AWAKE<br />

2000 SUITCASE BABY<br />

2002 ASK THE WIND<br />

Ask the Wind<br />

Ask the Wind porträtiert das Leben zweier Musiker,<br />

eines Geigers und einer Pianistin, im Südwesten Japans.<br />

»Die Bilder sind geprägt von der unaussprechlichen<br />

Harmonie der Natur und der rohen Schönheit<br />

der Musik – dem Regen, dem Himmel, den Pflanzen,<br />

dem Alltag der Fischer und den Spielen der Kinder.<br />

Die Bewegungen des Lebens offenbaren sich in einer<br />

so ungestüm wie poetischen Dimension, durchdrungen<br />

von der Musik Saikou Miyajimas und Misa Shimomuras<br />

… Ein Regen aus köstlichen Augenblicken,<br />

eine japanische Elegie, in der das Schweigen die ergreifenden<br />

Eingebungen der Musik verlängert.«<br />

Jean Perret<br />

Ask the Wind portrays the life of two musicians, a violinist<br />

and a piano player in Japan´s South West.<br />

»The pictures are characterised by the incredible harmony<br />

of nature and the rough beauty of the music –<br />

the rain, the sky, the plants, the daily life of the fishermen<br />

and the children´s games. Life´s movements<br />

are revealed in a dimension, impetuous and poetical<br />

alike, penetrated by the music of Saikou Miyajima and<br />

Misa Shimomura … A rain of delicious moments, a<br />

Japanese elegy where silence prolongs the touching<br />

inspiration of music.« Jean Perret<br />

Kaze Ni Kiku<br />

Deutschland 2002, Beta, Farbe,<br />

57 Minuten<br />

Buch, Regie, Kamera,Ton:<br />

Ayako Mogi<br />

Schnitt: Beatrice Hudry<br />

Produzentin: Ayako Mogi<br />

Produktion und Weltvertrieb:<br />

This Film,<br />

Irnfriedstr. 9, 80639 <strong>München</strong><br />

Tel./Fax +49-89-178 55 75<br />

e-mail: ayakomogi@aol.com<br />

Mi 1.5. 22.00 Gasteig<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!