11.12.2012 Aufrufe

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

17. Internationales Dokumentarfilmfestival München - DOK.fest ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nazereen Sallah El-Din<br />

Waiting for Salah al-Din<br />

Palästina 2001, DigiBeta, Farbe,<br />

53 Minuten<br />

Buch, Regie und Ton:Tawfik Abu Wael<br />

Kamera: Shai Peleg<br />

Schnitt: Galet Shakid<br />

Produzent:Tawfik Abu Wael<br />

P.O. Box 8579, Jaffa 61084, Israel<br />

Tel. +972-3-629 52 31<br />

Verleih: mec film<br />

Meppenerstr. 9, D-48155 Münster<br />

Tel. +49-251-66 33 46<br />

Fax +49-251-674 45 96<br />

e-mail: info@mecfilm.de<br />

Uraufführung: März 2001, Palästina<br />

Fr 3.5. 19.30 Gasteig<br />

122<br />

Sallah el-Din (Salladin) war ein arabischer Führer<br />

im 12. Jahrhundert, der die zerstrittenen arabischen<br />

Stämme vereinte und Jerusalem von den Kreuzrittern<br />

befreite. Ost-Jerusalem im Jahr 2000: Ein Leben im<br />

permanenten Wartezustand. Auf wen oder was? Auf<br />

den Messias? Auf Godot? Auf Sallah El-Din? Was<br />

macht das schon. Die Schlange vor dem Innenministerium<br />

bildet sich bereits um zwei Uhr morgens – es<br />

heißt warten. Eine Theatergruppe auf dem Weg nach<br />

Tel Aviv wartet auf einen ihrer Schauspieler. Wurde er<br />

verhaftet? Straßenhändler warten auf Kundschaft und<br />

verkaufen zu Schleuderpreisen. Suleiman wartet auf<br />

seinen Sohn, der eines Tages spurlos verschwand. In<br />

der Zwischenzeit hat die Armee sein Haus zerstört und<br />

er hat es wieder aufgebaut. Was macht das schon.<br />

Menschen in Ost-Jerusalem: eigentlich Bürgerinnen<br />

und Bürger des Staates Israel – mit vollen Rechten. In<br />

Wirklichkeit leben sie unter einem Besatzungsregime.<br />

Salah al-Din (Saladin) was an Arab leader in the<br />

12th century who united the formerly disputatious<br />

Arab tribes and liberated Jerusalem from the crusaders.<br />

East Jerusalem in 2000: a life of permanent<br />

waiting. For whom or what? For the Messiah? For<br />

Godot? For Salah al-Din? Who cares. At 2 a.m. already,<br />

a queue is forming in front of the Ministry of the Interior.<br />

Everybody is supposed to wait. A drama group,<br />

travelling to Tel Aviv, is waiting for one of its actors.<br />

Was he arrested? Street vendors are waiting for customers<br />

and sell at dumping prices. Suleiman is waiting<br />

for his son who one day disappeared without<br />

trace. Meanwhile the army has destroyed his house<br />

and he has rebuilt it. Who cares? The film tells the<br />

story of people in East Jerusalem, seemingly citizens<br />

of the State of Israel with equal rights. In reality they<br />

live under a regime of occupation.<br />

BIO-FILMOGRAPHIE<br />

Tawfik Abu Wael<br />

Geboren 1976 in der palästinensischen<br />

Stadt Um El-Fahem in Israel. Filmstudium<br />

(Regie) an der Universität Tel<br />

Aviv. Von 1996 bis 1998 Tätigkeit im<br />

Filmarchiv der Universität. Von 1997<br />

bis 1999 Schauspiellehrer an der Hassan<br />

Arafe-Schule in Jaffa. Seit 1997<br />

freier Produktionsleiter und Regisseur.<br />

Filme (Auswahl):<br />

1997 BREAD, HASHISH AND THE<br />

MOON<br />

1998 I LEAVE, YOU STAY<br />

1998 INTELLECTUAL IN<br />

GARBAGE<br />

1998 CHARACTERS<br />

2000 DIARY OF A MALE WHORE<br />

2001 NAZEREEN SALLAH EL-DIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!