13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

dungsträger im direkten Dialog mit den Unternehmen Bildungsmaßnahmen<br />

abstimmen, geme<strong>in</strong>sam umsetzen und evaluieren.<br />

� 7. Die E<strong>in</strong>beziehung des Lernortes Betrieb halten wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> beruflichen<br />

Aus- und Weiterbildung – analog <strong>der</strong> dualen Berufsausbildung – für<br />

selbstverständlich. Allerd<strong>in</strong>gs schlägt sich dies bisher nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> beruflichen<br />

Weiterbildung adäquat nie<strong>der</strong>. Wir regen an, die Bildungsakteure<br />

enger mit den Unternehmen zu verzahnen.<br />

9.3.11 Projektleiter <strong>Logistik</strong> und Leiter Service-Center Bundeswehr e<strong>in</strong>es Bildungsträgers<br />

(Herr F.)<br />

� 1. Aus <strong>der</strong> Sicht e<strong>in</strong>es großen, überregional agierenden Bildungsträgers<br />

und <strong>in</strong> enger Abstimmung mit unseren Kunden ist festzustellen, dass<br />

die <strong>Logistik</strong> sich weltweit mit großer Dynamik entwickelt. Die Halbwertzeit<br />

des Wissens <strong>in</strong> <strong>in</strong>novativen Fel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Technischen <strong>Logistik</strong> beträgt<br />

oft nur wenige Monate. Durch rasante Entwicklungen und Verän<strong>der</strong>ungen<br />

s<strong>in</strong>d erfor<strong>der</strong>liche berufliche Fähigkeiten von morgen<br />

immer vielfältiger und nicht mehr sicher zu bestimmen. Dies gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

für den Bereich <strong>der</strong> Technischen <strong>Logistik</strong>. Die alles hat vielfältige<br />

Auswirkungen auf die Personalsituation <strong>der</strong> Unternehmen.<br />

Unsere Kunden erwarten von uns entsprechend „maßgeschnei<strong>der</strong>te“<br />

modulare und zeitlich angepasste Qualifizierungsangebote.<br />

� 2. Grundsätzlich bewerten wir jede praktische Ausbildung <strong>in</strong> den Unternehmen<br />

– <strong>in</strong> welcher Form auch immer – sehr hoch. Die Unternehmen<br />

können dabei <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Weise betriebliche Probleme und Fragestellungen<br />

betriebs<strong>in</strong>tern klären und so viele Mitarbeiter e<strong>in</strong>beziehen,<br />

wie die Unternehmen zeitlich und personell (Ausbil<strong>der</strong>!) für erfor<strong>der</strong>lich<br />

halten. Natürlich stoßen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e KMU bei <strong>der</strong> Durchführung von<br />

<strong>in</strong>ternen Qualifizierungsmaßnahmen mit eigenen Ressourcen an Grenzen.<br />

Hier sehen wir die beson<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen an Bildungsträger<br />

(siehe Antwort Frage 1). Zukünftig kommt es aus unserer Sicht darauf<br />

an, Unternehmen mit externen Weiterbildnern enger zu verzahnen.<br />

Weiterbildungsprozesse müssen zeitgerecht geplant, anwendungsbezogen<br />

realisiert und nach Abschluss evaluiert werden.<br />

� 3. Die Anfor<strong>der</strong>ungen an Mitarbeiter werden weiter steigen. Dies wird<br />

dazu führen, dass <strong>in</strong> noch <strong>in</strong>tensiverer Form als vorher dargestellt die<br />

Unternehmen auf Expertenwissen (Hochschulen, Institutionen u.a.) zurückgreifen<br />

müssen.<br />

� 4. System- und Prozesskompetenz hat für <strong>Logistik</strong>er grundsätzlich hohe<br />

Bedeutung. Der daraus abgeleiteten For<strong>der</strong>ung nach mehr System- und<br />

Prozesskompetenz bereits für Fach- und Führungskräfte <strong>der</strong> mittleren<br />

Führungsebene – gerade im Bereich technischer <strong>Logistik</strong>systeme und -<br />

prozesse – tragen wir <strong>in</strong> unseren Sem<strong>in</strong>arangeboten methodisch und<br />

<strong>in</strong>haltlich <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Weise Rechnung.<br />

� 5. Schlüsselqualifikationen s<strong>in</strong>d für Fach- und Führungskräfte, gerade<br />

wegen des hohen Integrationsansatzes <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> und bezüglich e<strong>in</strong>er<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!