13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

5b Hauptsächliche Fachtätigkeiten<br />

- Kommunikationsbefähigung und Führungseignung<br />

- logistische Kernkompetenzen<br />

- betriebswirtschaftl. Kompetenzen<br />

(Budgetplanung u. Controll<strong>in</strong>g) o<strong>der</strong><br />

technisches Know how (EDV,<br />

Prozeßtechnik)<br />

- Schnittstellenmanagement („dienende<br />

Dienstleisterfunktion“)<br />

- Entwicklung <strong>der</strong> Personalressourcen =<br />

Qualifizierung und Weiterbildung <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

- Budgetplanung und –kontrolle, Leistungskontrolle,<br />

Erschließung zusätz-licher Wertschöpfungspotentiale<br />

- Strategienentwicklung nach Balanced<br />

Scorecard<br />

6 Interne Kunden - Produktion<br />

- Entwicklung<br />

- Vertrieb (<strong>in</strong>tern u. Töchter)<br />

7 Externe Kunden - Lieferanten<br />

8 Führungsaufgaben / Zielgruppen<br />

9 Grundausbildung / Primärqualifikation<br />

10 Weg <strong>in</strong> die gegenwärtige<br />

Position<br />

11 Fort- und Weiterbildungscharakteristika<br />

- Firmenkunden<br />

a) Aufgaben.<br />

- Verän<strong>der</strong>ungen kommunizieren und motivieren<br />

- Steuerung und Planung von Prozessen<br />

und Personal (Wirtschaftlichkeitsberechnungen,<br />

Kosten-senkungsmaßnahmen,<br />

Verbesserung des Durchflusses)<br />

- technische Planung<br />

- Kundenorientierung (kurze Lieferzeiten,<br />

zusätzlicher Kundennutzen)<br />

- Controll<strong>in</strong>g (Lagerbestände)<br />

b) Zielgruppen<br />

- Führungskräfte <strong>Logistik</strong> (Abteilungsleiter,<br />

Teamleiter, Teamsprecher und Mitarbeiter<br />

technisches Studium<br />

(nicht personenbezogen, allgeme<strong>in</strong>)<br />

a) <strong>in</strong>terner Aufstieg von Fachkraft für<br />

Lagerwirtschaft o<strong>der</strong> Facharbeiter plus betrieblichen<br />

und externen Zusatzausbildungen<br />

- Hochschulausbildung: <strong>Logistik</strong>studium<br />

(wenig), technische Studiengänge (Spezialisten),<br />

Wirtschaftsstudiengänge (zentrales<br />

Controll<strong>in</strong>g)<br />

- Weiterbildung als eigenständiges Geschäftsfeld<br />

mit eigenem Lernzentrum<br />

- umfassendes Weiterbildungsprogramm<br />

für eigene Mitarbeiter und Externe (Firmen)<br />

- systematische WB und PE aller Mitarbeiter<br />

- <strong>Logistik</strong> versteht sich als Schrittmacher <strong>in</strong><br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!