13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

6<br />

Interne Kunden<br />

7<br />

Externe Kunden<br />

8 Führungsaufgaben / Zielgruppen<br />

9 Grundausbildung / Primärqualifikation<br />

10 Weg <strong>in</strong> die gegenwärtige<br />

Position<br />

11 Fort- und Weiterbildungscharakteristika<br />

12 Qualifikationsdefizite im<br />

H<strong>in</strong>blick auf aktuelle Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

13 ...und erwartete betriebliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

14 Qualifizierungswünsche des<br />

Unternehmens<br />

15 Qualifizierungswünsche <strong>der</strong><br />

Fach- und Führungskraft<br />

16 Inhaltliche Schwerpunkte<br />

<strong>der</strong> gewünschten Qualifizierung<br />

17 Gewünschte Art und Weise<br />

des Lernens<br />

Gew<strong>in</strong>nung von zusätzlichem Aufgabenvolumen<br />

bei vorhandenen Kunden und<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Akquise von Neukunden<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Vertrieb<br />

Qualitätsmanagement und Bearbeitung von<br />

Beschwerden<br />

Personaldisposition für e<strong>in</strong>zelne Objekte<br />

zusammen mit <strong>der</strong> jeweiligen Objektleitung<br />

Materialdispositionssteuerung <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit E<strong>in</strong>kauf, Materialdisponenten und<br />

ObjektleiterInnen bzw. Ausführungsteams<br />

von E<strong>in</strong>malaufträgen<br />

Divisionsleitung<br />

Zentrale mit verschiedenen Abteilungen<br />

ObjektleiterInnen<br />

Anwendungstechniker (= Objekte<strong>in</strong>richter)<br />

Nutzer <strong>der</strong> Objekte<br />

Lieferanten<br />

Führung <strong>der</strong> Teams von E<strong>in</strong>malaufträgen<br />

(Gebäudeerhaltung und Spezialaufgaben)<br />

und <strong>der</strong> ObjektleiterInnen unter E<strong>in</strong>haltung<br />

<strong>der</strong> Kosten-, Qualitäts- und Umweltvorgaben<br />

Ausbildung als Gebäu<strong>der</strong>e<strong>in</strong>iger<br />

Meisterprüfung<br />

(an<strong>der</strong>e NL-Leiter kommen z.B. aus <strong>der</strong><br />

Baubranche, aus an<strong>der</strong>en technischen Be-<br />

rufen o<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d Betriebswirte)<br />

Tätigkeit als Gebäu<strong>der</strong>e<strong>in</strong>iger<br />

Berufsbegleitende Qualifizierung zum Mei-<br />

ster<br />

Systematische Schulung bei Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

Tätigkeit, fortlaufende Weiterqualifizierung <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Konstellationen, aber im-<br />

mer unmittelbar tätigkeitsbezogen<br />

Aktuell ke<strong>in</strong>e expliziten Defizite zu benennen<br />

Erweitern von Aufgaben <strong>in</strong> Richtung auf<br />

stärkere Ausprägung von umfassendem<br />

Facility Management, wobei mehr Steuerungsaufgaben<br />

und mehr Kunden- und<br />

Lieferantenkontakte zu managen se<strong>in</strong><br />

werden<br />

Schwerpunkt Führungs- und Sozialkompetenz<br />

Ergänzungsqualifizierung, weil Aufstiegswünsche<br />

des Mitarbeiters<br />

Eher <strong>in</strong> Führungskompetenz- als <strong>in</strong> Fachkompetenzbereichen<br />

Intern <strong>in</strong> unterschiedlichen Organisationsformen<br />

von Schulung bis Coach<strong>in</strong>g, von<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!