13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Stellenprofil für <strong>Logistik</strong>fach- und –führungskräfte No. 5<br />

Geschäftsführer<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es großen Kl<strong>in</strong>ikums <strong>der</strong> Vollversorgung<br />

1 Aufgaben und Bedeutung<br />

<strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> im Unternehmen<br />

bzw. dessen Geschäftsprozessen<br />

2<br />

Unternehmenstyp<br />

3 Mittlere Fach- und Führungskräfte<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

o<strong>der</strong> logistikgeprägten Aufgabenfel<strong>der</strong>n<br />

4 ... <strong>in</strong> folgenden Bereichen<br />

des Unternehmens<br />

a) allgeme<strong>in</strong><br />

- Universitäres Lehrkrankenhaus und Kl<strong>in</strong>ikum<br />

<strong>der</strong> Vollversorgung mit allen Fachrichtungen<br />

außer Herzchirurgie un Psychiatrie<br />

- ca. 27.000 stationäre und 54.000 ambulante<br />

Patienten p.a.<br />

- 2.100 Mitarbeiter bei 1.300 Vollzeitäquivalenten<br />

- etwa 115 Mio. € Jahresumsatz (davon<br />

70% für Personalkosten)<br />

b) <strong>Logistik</strong>-Spezifika<br />

- <strong>Logistik</strong> hat e<strong>in</strong>e große Bedeutung aufgrund<br />

<strong>der</strong> verschiedenen logistischen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

(Patienten-, Arzneimittel-,<br />

med. Verbrauchsartikel-, Mediz<strong>in</strong>technik-,<br />

Essens-, Büromittellogistik)<br />

- jedoch s<strong>in</strong>d die logistischen Bereiche<br />

i.d.R. <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Funktionsbereiche e<strong>in</strong>geglie<strong>der</strong>t<br />

und werden von diesen aus gesteuert<br />

(E<strong>in</strong>kauf, Pflegedienstleitung)<br />

- organisatorisch hervorgehoben s<strong>in</strong>d das<br />

Zentrallager (alle Materialien außer Arzneimitteln),<br />

die Krankenhausapotheke (rechtlich<br />

vorgeschrieben!) und <strong>der</strong> Hol- und<br />

Br<strong>in</strong>gdienst (Essensverteilung, Materiallieferungen),<br />

doch sie haben im wesentlichen<br />

nur operative Funktionen<br />

- Beispiele für organisatorische Zuständigkeiten<br />

= E<strong>in</strong>kauf→Zentrallager;<br />

PDL→Patiententransport, Hol- und Br<strong>in</strong>gdienst;<br />

die Apotheke ist relativ autonom<br />

und macht ihren E<strong>in</strong>kauf selbst<br />

öffentlich-rechtlicher Dienstleister (analog<br />

Produktionstyp 2), Kl<strong>in</strong>ikum <strong>der</strong> Vollver-<br />

sorgung<br />

- es gibt wenig dezidierte logistische Führungsfunktionen,<br />

diese s<strong>in</strong>d unterhalb <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>kaufs- und Pflegedienstleitung angesiedelt<br />

- e<strong>in</strong>zige Ausnahme ist die Apothekenleitung<br />

- im Zentrallager und beim Hol- und Br<strong>in</strong>gdienst<br />

handelt es sich um Personen <strong>der</strong><br />

unteren Führungsebene (Vorarbeiter)<br />

- E<strong>in</strong>kauf<br />

- PDL<br />

- Apotheke<br />

- Zentrallager<br />

- Hol- und Br<strong>in</strong>gdienst<br />

5a erfor<strong>der</strong>liche Fachkompeten- - Strukturierungs- und Organisations-<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!