13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

6. Empirische Befunde II: Analyse des Weiterbildungsangebotes<br />

6.1 Zusammenfassung und E<strong>in</strong>schätzung des Weiterbildungsangebots <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Das gegenwärtig verfügbare <strong>Logistik</strong>-Weiterbildungsangebot 17 kann zum e<strong>in</strong>en im H<strong>in</strong>blick<br />

auf Regelung und Art <strong>der</strong> Abschlüsse, zum an<strong>der</strong>en h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Struktur und<br />

des Umfangs von Maßnahmen beschrieben werden.<br />

6.1.1 Abschlüsse<br />

BiBB-geregelt s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit die folgenden drei Fortbildungsberufe:<br />

� Geprüfter Verkehrsfachwirt / Geprüfte Verkehrsfachwirt<strong>in</strong> vom 23. Dezember<br />

1998<br />

� Geprüfter Meister / Geprüfte Meister<strong>in</strong> für Lagerwirtschaft vom 15. April<br />

1999<br />

� Geprüfter Fachkaufmann / Geprüfte Fachkauffrau für E<strong>in</strong>kauf und<br />

<strong>Logistik</strong> vom 31. Oktober 2001.<br />

Die Prüfungsvorbereitung für diese Fortbildungsberufe wird <strong>in</strong> unterschiedlicher Form<br />

und regionaler Dichte angeboten, können also zum<strong>in</strong>dest gegenwärtig nicht ohne weiteres<br />

bundesweit und flächendeckend von Interessenten wahrgenommen werden. Alle<br />

drei Fortbildungsberufe s<strong>in</strong>d konzipiert für spezifische E<strong>in</strong>satz- und Arbeitsbereiche<br />

<strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> mit den entsprechenden <strong>in</strong>haltlichen Begrenzungen, demzufolge also<br />

nicht als Fortbildungsangebot im S<strong>in</strong>ne des ganzheitlichen <strong>Logistik</strong>ansatzes bzw. e<strong>in</strong>er<br />

betriebsübergreifenden Wertschöpfungskette e<strong>in</strong>zuordnen.<br />

Län<strong>der</strong>geregelt s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Reihe weiterer Fortbildungen, und zwar <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen <strong>der</strong> staatlich geprüfte Betriebswirt <strong>Logistik</strong>, ebenso <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, Rhe<strong>in</strong>land-<br />

Pfalz und Schleswig-Holste<strong>in</strong>, wobei unterschiedliche fachliche Ausrichtungen möglich<br />

s<strong>in</strong>d. In Thür<strong>in</strong>gen wird zudem e<strong>in</strong> Abschluss als staatlich geprüfter <strong>Logistik</strong>er angeboten.<br />

IHK-geregelt s<strong>in</strong>d weitere Fortbildungen, allerd<strong>in</strong>gs tatsächlich verfügbar wie<strong>der</strong>um<br />

unterschiedlich je nach Kammer und Thematik. Zum Teil bieten Kammern <strong>in</strong> eigener<br />

Regie Fortbildung an, es bestehen aber, <strong>in</strong>soweit den Kammern eigene Bildungsgesellschaften<br />

fehlen, auch regionale Netzwerke mit e<strong>in</strong>schlägigen Bildungsträgern,<br />

so dass sich die Kammeraufgaben dann auf Beratung und Prüfung bzw. auch Zertifizierung<br />

konzentrieren.<br />

Weiter werden von kommerziellen Anbietern Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt,<br />

die bundesweit ausgerichtet und für die Teilnehmer mit e<strong>in</strong>em jeweils spezifischen<br />

Anbieterzertifikat versehen s<strong>in</strong>d.<br />

17 Vgl. hierzu im e<strong>in</strong>zelnen Bericht BiBB 1, Band 3.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!