13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

- Baulogistik:<br />

Personalführung und baulogistische Methoden, Vertragsrecht;<br />

- Krankenhauslogistik:<br />

verbesserte Materialwirtschaft, IT-Anwendungen, systemische <strong>Logistik</strong>kenntnisse;<br />

- Facility-Management:<br />

Führungseignung, Methoden <strong>der</strong> Ablaufstrukturierung, betriebswirtschaftliches<br />

Basiswissen, Kundenkontakte/Kommunikation;<br />

- KMU-Kooperationen:<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Eigen<strong>in</strong>itiative durch FuW.<br />

5.2.8 Präferierte Lernformen und <strong>der</strong> Stellenwert von Zertifikaten<br />

Was die bei <strong>der</strong> FuW bevorzugten Lernformen anbelangt, herrschen über alle logistischen<br />

Bereiche h<strong>in</strong>weg e<strong>in</strong>hellige Vorstellungen. Es überwiegt das Interesse an praxis-,<br />

umsetzungs- und projektorientiertem Lernen, <strong>in</strong> dem <strong>der</strong> eigene o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Betriebe<br />

mit logistischen Schwerpunkten als Lernort e<strong>in</strong>e wichtige Rolle e<strong>in</strong>nimmt. D.h.<br />

neue Angebote müssen an <strong>der</strong> bisher e<strong>in</strong>deutig dom<strong>in</strong>ierenden Form des impliziten<br />

Lernens anknüpfen und zugleich über dieses h<strong>in</strong>ausführen. Die Qualifizierung soll zudem<br />

nicht zu theoretisch vonstatten gehen, son<strong>der</strong>n vielmehr erfahrungsbasiert ablaufen.<br />

Kürzere, kompakte und ausführlichere Qualifizierungen wollen im Wechsel mit<br />

Praxisphasen gestaltet se<strong>in</strong>.<br />

Die <strong>in</strong> dem Weiterbildungs-Systemvorschlag aufgegriffene modulare Vorgehensweise<br />

mit freier Modulwahl und berufsangemessener Basis- bzw. Tiefenausschöpfung e<strong>in</strong>es<br />

Moduls stößt bei den Unternehmen <strong>in</strong> mehrfacher H<strong>in</strong>sicht auf große Resonanz. Auf<br />

diese Weise erhalten die Betriebe e<strong>in</strong>e fundierte Unterstützung zu ihrer eigenen Weiterbildung.<br />

Sie können operativen Mitarbeitern logistisches Basiswissen angedeihen<br />

o<strong>der</strong> auffrischen lassen. Bei vom Markt ausgelösten höheren Qualifizierungsbedarfen<br />

können vertiefende Modulteile ausgewählt werden, die vor allem auf seiten <strong>der</strong> mittleren<br />

Fach- und Führungskräfte gebraucht werden. Durch die Wertschätzung des<br />

Lernortes Betrieb entstehen Anreize, auch verstärkt etwas für die Qualifizierung von<br />

Lernbegleitern aus <strong>der</strong> Praxis zu tun. Schließlich wird mit e<strong>in</strong>em solchen Verfahren<br />

u.U. auch die Qualifizierungsbereitschaft <strong>der</strong> Mitarbeiter erhöht, weil sich verschiedene<br />

Kurse und Fortbildungen kumulieren lassen und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en höheren Berufsabschluß<br />

münden.<br />

Auch im H<strong>in</strong>blick auf die momentan ger<strong>in</strong>ge Bedeutung von Zertifikaten hätte die modulare<br />

FuW gewisse Konsequenzen. Bislang werden aus e<strong>in</strong>er Reihe von Gründen,<br />

die <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Studie (BiBB <strong>Logistik</strong> I) näher ausgeführt s<strong>in</strong>d, sowohl von den Unternehmen<br />

wie seitens <strong>der</strong> Mitarbeiter die geregelten o<strong>der</strong> ungeregelten Fortbildungen<br />

z.T. wenig geschätzt. Fachliches Können und Praxisvermögen s<strong>in</strong>d im Regelfall wichtiger<br />

als formale Nachweise. Zertifizierungen gew<strong>in</strong>nen jedoch mit komplexeren logistischen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen und durch die Kooperation mit Großunternehmen an Bedeutung.<br />

Dort, wo man beg<strong>in</strong>nt die Personalentwicklung systematisch zu betreiben,<br />

werden ebenfalls formale Nachweise üblicher. Schließlich zw<strong>in</strong>gt auch die E<strong>in</strong>führung<br />

von Qualitätssystemen (ISO 9000ff) und die entsprechenden Nachweispflichten die<br />

Unternehmen dazu, gewisse Qualifzierungsstandards zu entwickeln. Zertifizierungen<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!