13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

� Es werden zum Teil eigene Qualifizierungsangebote für die mittlere<br />

und obere Mitarbeiterebene entwickelt.<br />

5.1.8 Unternehmenstyp Dienstleister<br />

a) Marktauftritt<br />

� Im Zuge <strong>der</strong> weiteren Ausdifferenzierung <strong>der</strong> Dienstleistungsgesellschaft<br />

treten neue Dienstleistungen auf o<strong>der</strong> werden bekannte<br />

Dienstleistungen <strong>in</strong> neuer Zusammenstellung angeboten.<br />

Es kommt zur Standardisierung von Dienstleistungen bzw.<br />

Dienstleistungspaketen, z.B. im Facility Management, im Bereich<br />

<strong>der</strong> KEP-Dienste, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Krankenhauslogistik, aber auch <strong>in</strong><br />

an<strong>der</strong>en Dienstleistungsbereichen<br />

� In praktisch allen Dienstleistungsbereichen fallen <strong>Logistik</strong>aufgaben<br />

an, die zwar operativ gelöst, aber auffallend häufig (noch)<br />

nicht als <strong>Logistik</strong>arbeit identifiziert und mit entsprechenden Methoden<br />

gesteuert werden<br />

� Die Erfüllung des Leistungsversprechens von Dienstleistern ist<br />

objektiv stark abhängig von <strong>der</strong> logistischen Qualität <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> operativen Arbeiten, was jedoch noch nicht durchgängig<br />

<strong>in</strong> die Gestaltung <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>gegangen<br />

ist.<br />

b) Ausgewählte Funktionsmerkmale<br />

� <strong>Logistik</strong> gehört nicht explizit zu den Kernkompetenzen bei<br />

Dienstleistungsarbeit, <strong>der</strong>en aufgaben- und zieladäquate Abwicklung<br />

wird aber als Teil von Organisationsarbeit erwartet und<br />

verlangt<br />

� Das für solche Organisationsarbeit e<strong>in</strong>gesetzte steuernde und<br />

operativ tätige Personal kommt aus e<strong>in</strong>er großen Bandbreite<br />

von Quellberufen o<strong>der</strong> ist auch un- und angelernt<br />

� Bei Planungsaufgaben f<strong>in</strong>den übergreifend zu verstehende <strong>Logistik</strong>begriffe<br />

und -methoden sukzessive E<strong>in</strong>gang. Um damit<br />

operativ umzugehen, fehlen den Akteuren weitgehend die entsprechenden<br />

Kenntnisse und auch die Aufarbeitung ihrer tätigkeitsspezifischen<br />

eigenen praktischen Erfahrungen<br />

� Da die Dienstleistungen i.d.R. personal<strong>in</strong>tensiv s<strong>in</strong>d, können<br />

Überlegungen zur Personalkostene<strong>in</strong>sparung an<strong>der</strong>e Verbesserungschancen<br />

leicht überdecken. Hier wird deshalb von <strong>der</strong> Leitungsebene<br />

Ausbau und Koppelung von Fach- und Führungskompetenz<br />

gefor<strong>der</strong>t; dem kommt man <strong>in</strong> großen Dienstleistungse<strong>in</strong>heiten<br />

durch eigene Schulungstätigkeit nach, <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>eren<br />

E<strong>in</strong>heiten fehlen diese Möglichkeiten bzw. werden häufig<br />

aus Kostengründen nicht e<strong>in</strong>gekauft.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!