13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

5. Empirische Befunde I: Fallstudien- und Stellenprofilanalyse<br />

5.1 Fallstudienanalyse und Unternehmenstypen<br />

Anhand <strong>der</strong> durchgeführten Fallstudien (BiBB <strong>Logistik</strong> I) und unter Verwendung <strong>der</strong><br />

Stellenprofilanalysen aus <strong>der</strong> zweiten <strong>Branchen</strong>studie (BiBB <strong>Logistik</strong> II – siehe Kapitel<br />

5.2) kann jetzt dargestellt werden, h<strong>in</strong>sichtlich welcher ausgewählten Merkmale sich<br />

die untersuchten Unternehmen im wesentlichen unterscheiden bzw. gleichen. E<strong>in</strong>e<br />

darauf aufbauende Typenbildung, d.h. Verdichtung <strong>der</strong> empirisch gewonnenen Typen<br />

von Unternehmen, soll <strong>in</strong> dem vorliegenden Projektkontext vor allem unter den Aspekten<br />

Marktauftritt und ausgewählte Funktionsmerkmale vorgenommen werden; vor diesem<br />

H<strong>in</strong>tergrund wird für die jeweiligen Typen auch auf konkretisierte Weiterbildungsbedarfe<br />

und -aktivitäten e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Nachfolgend werden empirisch vorgefundene Typen von Unternehmen <strong>in</strong> den untersuchten<br />

Bereichen vorgestellt, und zwar<br />

- für die <strong>Logistik</strong>branche<br />

� großer <strong>Logistik</strong>dienstleister<br />

� mittelständischer <strong>Logistik</strong>dienstleister<br />

� Transportdienstleister<br />

− für die produzierende Industrie<br />

� Hersteller von Spezialprodukten bzw. Investitionsgütern<br />

� Hersteller von Konsumgütern<br />

� Hersteller von Zulieferprodukten<br />

− für den Handel<br />

− für Dienstleister.<br />

Damit kommt es zu e<strong>in</strong>er Verdichtung <strong>der</strong> Befunde auf nach unserer Erkenntnis typische<br />

Merkmale; damit verbundene Unschärfen h<strong>in</strong>sichtlich des e<strong>in</strong>zelnen untersuchten<br />

Betriebes werden <strong>in</strong> Kauf genommen zugunsten e<strong>in</strong>es zusätzlichen Erkenntnisgew<strong>in</strong>ns<br />

für den Gesamtzusammenhang <strong>der</strong> Untersuchung.<br />

5.1.1 Unternehmenstyp großer <strong>Logistik</strong>dienstleister<br />

a) Marktauftritt<br />

� Selbstverständnis: <strong>Logistik</strong>dienstleistung als eigene Branche,<br />

<strong>Logistik</strong> ist Kernkompetenz<br />

� Umfassende nationale und ausgeprägte <strong>in</strong>ternationale Aktivitäten<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!