13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

rungspalette auch h<strong>in</strong>sichtlich des modularisierten Aufbaus und können<br />

von daher solche Überlegungen nachhaltig unterstützen.<br />

� 7. Für uns ist <strong>der</strong> Lernort Betrieb jetzt schon Realität und selbstverständlich.<br />

Dass an<strong>der</strong>e das auch brauchen, ist für uns deshalb ke<strong>in</strong>e<br />

Frage.<br />

9.3.9 Bereichsleiter <strong>Logistik</strong>-Systeme e<strong>in</strong>es Kaufhauses (Herr E.)<br />

� 1. Die K. AG sieht <strong>in</strong> <strong>der</strong> vor allem technischen Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

starke Auswirkungen auf die Personalsituation. U.a. auch hervorgerufen<br />

durch den Kostendruck. Auf den vermehrten Technike<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> unseren<br />

Lägern (u.a. RFID) müssen unsere Mitarbeiter fachkompetent und flexibel<br />

reagieren. Auch die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beschaffungslogistik e<strong>in</strong>gesetzten Fach-<br />

und Führungskräfte müssen sich neuen Anfor<strong>der</strong>ungen stellen (E<strong>in</strong>kaufsbereich<br />

ist von <strong>der</strong> operativen <strong>Logistik</strong> getrennt!).<br />

� 2. Da nicht alles theoretisierbar ist, bewerten wir das praktische Lernen<br />

sehr hoch und für die gewerbliche Ebene als sehr effizient. Alle <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Logistik</strong> e<strong>in</strong>gesetzten Mitarbeiter durchlaufen im Rahmen von Praktika<br />

unsere Lagersysteme (Reg. Servicepunkt, Zentrale Abruflager, Regionallager<br />

bis zum Zentrallager) und werden mit den dispositiven Abläufen<br />

vertraut gemacht.<br />

� 3. Wir führen die <strong>in</strong>terne Aus- und Weiterbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dreistufigen<br />

För<strong>der</strong>kreissystem durch: FK I Teamleiterebene; FK II Abteilungsleiterebene;<br />

FK III Obere Führungsebene. In <strong>der</strong> Ebene I qualifizieren wir<br />

geeignete Mitarbeiter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>jährigen „praxisbezogenen Ausbildung“<br />

e<strong>in</strong>schl. <strong>in</strong>terner Abschlussprüfung zu Teamleitern aus. Ab <strong>der</strong> Ebene II<br />

und II reicht praktisches Lernen nicht mehr und wird durch <strong>in</strong>terne und<br />

externe Maßnahmen ergänzt.<br />

� 4. Effizientes logistisches Handeln setzt System- und Prozesskompetenz<br />

e<strong>in</strong>fach voraus. Vor allem deshalb, weil sich Systeme rasch und<br />

än<strong>der</strong>n und Prozesse immer komplexer werden.<br />

� 5. Das Zusammengehen bei<strong>der</strong> Kompetenzen ist aus unserer Sicht unerlässlich,<br />

weil isolierte Fachkompetenzen nur e<strong>in</strong>geschränkt zum Tragen<br />

kommen. Unsere Bildungsmaßnahmen enthalten grundsätzlich<br />

Schlüsselqualifikationsanteile. Dies erwarten wir natürlich von externen<br />

Bildungsanbietern.<br />

� 6. Unsere eigenen Bildungsmaßnahmen s<strong>in</strong>d modular aufgebaut. Bei<br />

externen Angeboten vermissen wir die Vermittlung allgeme<strong>in</strong>er Grundlagenmodule,<br />

z.B. Grundlagen BWL für <strong>Logistik</strong>er. Die Gratwan<strong>der</strong>ung<br />

zwischen allgeme<strong>in</strong>en und speziellen Bauste<strong>in</strong>en ist uns bewusst. Hier<br />

erwarten wir mehr Flexibilität von Bildungsträgern und grundsätzlich<br />

modular aufgebaute und zertifizierte Weiterbildungsangebote. Die vom<br />

Konsortium dargestellten sechs Funktionen <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> sehen wir mehr<br />

bei höher e<strong>in</strong>gesetzten Führungskräften (FK II und III).<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!