13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

plus Berufspraxis, zertifizierte Weiterbildung (Meister, Betriebswirt<br />

IHK/BA) plus Berufspraxis, Studium (Kaufleute, Biologen, Pharmazie,<br />

Informatik);<br />

- Facility Management:<br />

Angelernte plus logistische Praxis bzw. Projekterfahrung, Quere<strong>in</strong>steiger<br />

plus Berufspraxis, Aufstiegsentwicklung mit unterschiedlichen<br />

Primärausbildungen (Gebäu<strong>der</strong>e<strong>in</strong>iger, Koch, Mechaniker).<br />

Die Wege <strong>in</strong> Fach- und Führungspositionen, also die sog. Entwicklungspfade, weisen<br />

nach <strong>der</strong> Stellenprofilanalyse folgende Charakteristika auf:<br />

〉 <strong>Logistik</strong>dienstleister und Produktionslogistiker:<br />

- Studium (BWL, Ing.) mit <strong>Logistik</strong>-Inhalten bzw. im Beruf Aneignung logistischer<br />

Praxis <strong>in</strong> verschiedenen Funktionen und auf verschiedenen Ebenen<br />

(Geschäftsleitung, Vertrieb, Controll<strong>in</strong>g; allmählicher Aufstieg durch<br />

Übernahme von Führungsaufgaben<br />

- Unternehmensbezogene Aneignung von <strong>Logistik</strong>praxis (‚on the job’) nach<br />

kaufmännischer Ausbildung plus <strong>in</strong>terner o<strong>der</strong> persönlicher FuW<br />

- Quere<strong>in</strong>steiger mit vorheriger logistischer Praxis (Bahn, Bundeswehr)<br />

- Langjährige <strong>Logistik</strong>praxis <strong>in</strong> verschiedenen Unternehmen und sukzessiver<br />

Aufstieg <strong>in</strong> Dispo-Führungspositionen;<br />

〉 Handel:<br />

- Die meisten Fach- und Führungskräfte weisen e<strong>in</strong>e langjährige Praxis <strong>in</strong><br />

verschiedenen logistischen Bereichen auf, entwe<strong>der</strong> durch<br />

- Aufstiegsentwicklung mit betrieblicher o<strong>der</strong> persönlicher Weiterbildung<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> nach kaufmännischer o<strong>der</strong> auch fachfrem<strong>der</strong> Primärausbildung,<br />

o<strong>der</strong> als<br />

- Quere<strong>in</strong>steiger und Nähe zum logistischen Geschäft und erfolgter Weiterbildung,<br />

o<strong>der</strong> nach<br />

- Studium (BWL, Wirtschafts-Ing.) plus logistischer Praxis bzw. Projekterfahrung<br />

und nach<br />

- technischer Ausbildung und berufspraktischer Spezialisierung für logistische<br />

Planungs- bzw. Entwicklungsaufgaben;<br />

〉 Verkehrslogistik:<br />

- sukzessive Aufgabenerweiterung nach unspezifischer Primärausbildung<br />

- Aufstieg von Verlade-/Lagertätigkeiten <strong>in</strong> Führungsaufgaben ohne adäquate<br />

Primärausbildung;<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!