13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

3.2 Untersuchungsauftrag<br />

Vor dem geschil<strong>der</strong>ten H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> wirtschaftlichen und beschäftigungsmäßigen<br />

Dynamik <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> und den daraus offenbar gewordenen Qualifizierungsnotwendigkeiten<br />

<strong>der</strong> Branche hat das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung<br />

(BMBF) sich bereits seit 1999 bei <strong>der</strong> damals <strong>in</strong>s Leben gerufenen Ausbildungs<strong>in</strong>itiative<br />

<strong>Logistik</strong> dafür e<strong>in</strong>gesetzt, sowohl auf <strong>der</strong> Weiterbildungsebene wie auf Hochschulebene<br />

neue logistikspezifische Angebote zu entwickeln, um für gut ausgebildete<br />

Arbeitskräfte zu sorgen (Dt. Bundestag 2004, Bulmahn 2003). In e<strong>in</strong>em soliden und<br />

hohen Qualifikationsstand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Breite <strong>der</strong> Mitarbeiter und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf seiten<br />

<strong>der</strong> Fach- und Führungskräfte sieht das BMBF e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung dafür,<br />

Wachstum generieren und im zunehmend globalen Wettbewerb bestehen zu können.<br />

Gerade <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em durch starken Handelsaustausch geprägten Land stellt die <strong>Logistik</strong><br />

auch unter den sich än<strong>der</strong>nden Bed<strong>in</strong>gungen nach wie vor e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Wachstumsfel<strong>der</strong><br />

mit entsprechendem Anspruch an die Qualifikation <strong>der</strong> Akteure und die Entwicklungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Prozesse dar.<br />

Im Zuge e<strong>in</strong>er Konkretisierung dieses Ansatzes <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>er Weiterbildungs<strong>in</strong>itiative<br />

hat das BMBF im Jahre 2003 dann das Bundes<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung (BiBB)<br />

veranlaßt, die Frage untersuchen zu lassen, wie das Weiterbildungsangebot für <strong>Logistik</strong><br />

transparenter und zielgruppengerechter gestaltet werden kann und <strong>in</strong>wieweit spezielle<br />

neue Fortbildungsberufe für <strong>Logistik</strong> die Vorbereitung auf mittlere logistische<br />

Fach- und Führungsfunktionen verbessern können. Mit <strong>der</strong> Bearbeitung <strong>der</strong> daraufh<strong>in</strong><br />

vergebenen Projekte „Untersuchung des Ordnungsbedarfes <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong>weiterbildung“<br />

(BiBB <strong>Logistik</strong> I) und „<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> <strong>spezieller</strong><br />

<strong>Branchen</strong> durch Weiterbildung“ (BiBB <strong>Logistik</strong> II) wurde e<strong>in</strong> Konsortium, bestehend<br />

aus dem Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso) resp. VDI/VDE-<br />

Technologiezentrum/Bereich Gesellschaft, <strong>Logistik</strong>Plus GmbH, Consult&Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Gesellschaft<br />

für Organisationsentwicklung und Mediengestaltung mbH (GOM) und REFA-<br />

Nordwest e.V., beauftragt. In e<strong>in</strong>em zweistufigen Verfahren – von Oktober 2003 bis<br />

Mai 2004 und von Mai 2004 bis Dezember 2004 – hat das Konsortium se<strong>in</strong>e Analyse<br />

und se<strong>in</strong>en Weiterbildungs-Systemvorschlag erarbeitet.<br />

Ziele des Auftrages<br />

Mit <strong>der</strong> Vergabe des Auftrages hatte das Konsortium vor allem zu untersuchen,<br />

- <strong>in</strong>wieweit es sich bei dem breiten Feld logistischer Aufgabenstellungen <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Bereichen <strong>der</strong> Wirtschaft um e<strong>in</strong>e dist<strong>in</strong>kte Diszipl<strong>in</strong> mit<br />

charakteristischen Basis<strong>in</strong>halten bzw. Praxisanfor<strong>der</strong>ungen handelt;<br />

- ob sich empirisch basierte Entwicklungspfade mit typischen Arbeitsschwerpunkten<br />

und Qualifikationsbedarfen (sog. <strong>Logistik</strong>-Basics) entschlüsseln<br />

lassen, die als Grundlage und Ausgangspunkt für e<strong>in</strong> transparentes Weiterbildungsangebot<br />

(Systemvorschlag) genommen werden können.<br />

- Weiter sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Abgleich e<strong>in</strong>erseits festgestellt werden, welche logistischen<br />

FuW-Angebote <strong>in</strong> Deutschland und im europäischen Umfeld auf<br />

dem Markt s<strong>in</strong>d und <strong>in</strong>wiefern diese bestehenden Weiterbildungsangebote<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, <strong>der</strong> beschriebenen Bedarfssituation zu genügen bzw.<br />

wor<strong>in</strong> gegenwärtig ihre Defizite zu sehen s<strong>in</strong>d; an<strong>der</strong>erseits sollten unter<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!