13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

� Die Konsumgüter<strong>in</strong>dustrie sieht sich weiter wachsenden logistischen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen des Handels gegenüber.<br />

b) Ausgewählte Funktionsmerkmale<br />

� Produktion und Vertrieb s<strong>in</strong>d Kernkompetenzen des Unternehmens.<br />

<strong>Logistik</strong> ist <strong>in</strong> unterschiedlicher Breite und Tiefe als<br />

Kernkompetenz entwickelt<br />

� Die Produktion mit den ihr vor- und nachgelagerten Aktivitäten<br />

wird als Supply Cha<strong>in</strong> gemanagt; die <strong>Logistik</strong> wird bei Outsourc<strong>in</strong>g-Lösungen<br />

vor allem als fachlich ausgerichtete Steuerungsfunktion<br />

verstanden, die im wesentlichen von kaufmännisch<br />

ausgebildeten Mitarbeitern wahrgenommen wird. Bei Auslagerung<br />

<strong>der</strong> operativen Funktionen <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> konzentriert sich<br />

eventueller Qualifizierungsbedarf wie<strong>der</strong>um beim <strong>Logistik</strong>dienstleister,<br />

hier auch wie<strong>der</strong> als Nachfrage nach gekoppelter Fach-<br />

und Führungskompetenz<br />

� Bei Outsourc<strong>in</strong>g steht die Qualifizierung für verbleibende Aufgaben<br />

wie das spezifische Controll<strong>in</strong>g und entsprechende IT-<br />

Aufgaben im Vor<strong>der</strong>grund, dies bei unterschiedlichen Quellberufen.<br />

5.1.6 Unternehmenstyp Hersteller von Zulieferprodukten<br />

a) Marktauftritt<br />

� Der Zulieferer tritt als Teile- o<strong>der</strong> Komponentenlieferant für e<strong>in</strong>e<br />

Anzahl von Kunden auf. Er ist damit oft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Vielzahl von<br />

Supply Cha<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>gebunden und muss dafür die entsprechenden<br />

betrieblichen und überbetrieblichen logistischen Aktivitäten<br />

entwickeln und vorhalten<br />

� Vom Zulieferer wird erwartet, dass er se<strong>in</strong>e logistischen Kapazitäten<br />

vor allem an den Produktlebenszyklen <strong>der</strong> Kundenprodukte<br />

ausrichten und dafür mit <strong>der</strong> ausgefeilten <strong>Logistik</strong><br />

organisatorische und materielle Voraussetzungen schaffen<br />

kann.<br />

b) Ausgewählte Funktionsmerkmale<br />

� <strong>Logistik</strong> ist e<strong>in</strong>e Kernkompetenz des Zulieferers. Der <strong>Logistik</strong>bereich<br />

muss auf <strong>der</strong> planenden, steuernden und operativen<br />

Ebene kundenprojektbezogen konsequent mit den an<strong>der</strong>en Bereichen<br />

des Unternehmens <strong>in</strong>teragieren<br />

� Das Arbeitsfeld <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> tritt aufgrund se<strong>in</strong>er jeweils engen<br />

betrieblichen und überbetrieblichen Verzahnung als Transmissionsriemen<br />

zwischen Unternehmen und Markt auf<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!