13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Fach- und Führungskompetenzen. Die betriebliche Qualifikationsentwicklung differenziert<br />

sich dann je nach Unternehmenserfor<strong>der</strong>nis. Über das Lernen im Prozess<br />

h<strong>in</strong>aus übernimmt die <strong>in</strong>terne o<strong>der</strong> externalisierte Fort- und Weiterbildung, so sie<br />

denn e<strong>in</strong>gerichtet ist, e<strong>in</strong>e Unterstützungs- und Komplementärfunktion, auch um den<br />

Beschäftigten Karrierewege offen zu halten.<br />

2.4 Schlußfolgerungen für das Weiterbildungs-Systemangebot<br />

� Neue logistische Qualifizierungsangebote brauchen die Vermittlung<br />

von gewissen Standards bzw. Basics, wie sie <strong>in</strong> den sechs Funktionsprofilen<br />

angelegt s<strong>in</strong>d. Die Funktionsprofile s<strong>in</strong>d zudem auf e<strong>in</strong>en modularen<br />

Abruf je nach dem jeweiligen Unternehmensbedarf h<strong>in</strong> konzipiert.<br />

Die Bauteile können praxisbezogen an verschiedenen Lernorten<br />

angeeignet bzw. vermittelt werden und <strong>in</strong>soweit das gewohnte erfahrungsbasierte<br />

Lernen <strong>in</strong> den Unternehmen berücksichtigen bzw. e<strong>in</strong>beziehen.<br />

� Leitgedanke des Systemangebots ist die Integration von Fach- und<br />

Führungskompetenz; sie spiegelt den Systemcharakter <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

und wird zunehmend nachgefragt. In logistischen Arbeitsbereichen<br />

s<strong>in</strong>d Systemanfor<strong>der</strong>ungen durchaus komplexer Natur mit den operativen<br />

Tätigkeiten gewerblicher Mitarbeiter so zu verknüpfen, dass e<strong>in</strong>e<br />

hohe Ausführungsqualität gekoppelt ist mit ausgeprägtem Kostenbewußtse<strong>in</strong>.<br />

Von <strong>der</strong> angesprochenen Ausweitung logistischer Prozesse<br />

geht weiterer Verän<strong>der</strong>ungs- und Lernbedarf aus, <strong>der</strong> sich aber offenbar<br />

nicht grundsätzlich von dem <strong>in</strong> zentralen <strong>Logistik</strong>e<strong>in</strong>satzfel<strong>der</strong>n<br />

unterscheidet.<br />

� Die modulare Angebots- und Lernstruktur richtet sich zum e<strong>in</strong>en an<br />

Betriebe und Akteure mit <strong>der</strong> Kernkompetenz <strong>Logistik</strong>. Dafür werden<br />

zwei logistische Fortbildungsberufe vorgeschlagen, und zwar <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong>fachwirt<br />

und darauf aufbauend <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong>betriebswirt. Der <strong>Logistik</strong>fachwirt<br />

steht damit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Reihe mit dem Industriefachwirt,<br />

dem Handelsfachwirt, dem Verkehrsfachwirt und vergleichbaren Fortbildungsberufen.<br />

Der <strong>Logistik</strong>betriebswirt entspricht dann dem Betriebswirt<br />

und dem Technischen Betriebswirt.<br />

� Zum an<strong>der</strong>en wird denjenigen Betrieben und Akteuren, die <strong>Logistik</strong> als<br />

e<strong>in</strong>e Kompetenz unter an<strong>der</strong>en gleichrangigen sehen, mit e<strong>in</strong>em geregelten<br />

Angebot von Modulen für die sechs zentralen Funktionen<br />

ebenfalls die Möglichkeit zu e<strong>in</strong>er strukturierten und zertifizierbaren<br />

Fortbildung geboten. Dies ermöglicht sowohl Teilnehmern als auch<br />

Unternehmen e<strong>in</strong>e flexible Nutzung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Lernfel<strong>der</strong>, aber<br />

auch das Durchlaufen aller Module. Damit bleibt auch die Chance gegeben,<br />

zu den beschriebenen geregelten Fortbildungsberufen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Logistik</strong> zu gelangen. Dies ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für die an Aufstiegsfortbildung<br />

<strong>in</strong>teressierten Mitarbeiter und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen von<br />

Bedeutung.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!