13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

fung zwischen diesen und dem hier dargestellten Systemvorschlag<br />

ermöglicht.<br />

Diese Struktur e<strong>in</strong>er geregelten <strong>Logistik</strong>fortbildung ist auch und ganz beson<strong>der</strong>s geeignet,<br />

den nach wie vor von Unternehmen und Akteuren gewollten und notwendigen<br />

Zustrom von Quere<strong>in</strong>steigern <strong>in</strong> die unterschiedlichen Bereiche <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong>arbeitslandschaft<br />

mit e<strong>in</strong>em differenzierten Fortbildungsangebot zu bedienen; das erhöht für<br />

die Quere<strong>in</strong>steiger die Attraktivität des Arbeitens <strong>in</strong> logistischen Bereichen, unterstreicht<br />

aber zugleich den aktuellen Gestaltungsbedarf <strong>in</strong> diesem Bereich.<br />

8.3 Ausgestaltung<br />

Schaubild 5: Zentrale Merkmale <strong>der</strong> zu entwickelnden geregelten <strong>Logistik</strong>fortbildung<br />

Lernorganisation:<br />

Duale Fortbildung mit<br />

Nutzung mehrerer Lernorte<br />

8.3.1 Zielgruppe<br />

Lernstruktur: Modularer<br />

Aufbau für bedarfsgesteuerteQualifizierungsprozesse<br />

<strong>Logistik</strong> als System-kompetenz<br />

herausbilden<br />

Zielgruppe:<br />

Primär mittlere Fach- und<br />

Führungskräfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Leitgedanke: Integration<br />

von Fach-<br />

und Führungskompetenz<br />

Die mittleren Fach- und Führungskräfte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> s<strong>in</strong>d bei neuen Fortbildungsüberlegungen<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie angesprochen: In ihren Stellenprofilen zeigt sich die größte<br />

Vielfalt an Anfor<strong>der</strong>ungen, bereits charakterisiert mit dem Begriff des multi-task<strong>in</strong>g.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e da, wo <strong>Logistik</strong> als Kernkompetenz verstanden wird, kann überwiegend<br />

auf e<strong>in</strong>er betrieblich kaufmännisch ausgerichteten Ausbildung aufgebaut werden, wobei<br />

Seiten- bzw. Quere<strong>in</strong>steiger jedoch nicht ausgeschlossen s<strong>in</strong>d.<br />

23 Aktuelles Beispiel dafür ist <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Überarbeitung bef<strong>in</strong>dliche Fortbildungsberuf Handelsfachwirt.<br />

Hier ist <strong>in</strong> bedarfsspezifischer Form e<strong>in</strong> Modul <strong>Logistik</strong> zu <strong>in</strong>tergrieren.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!