13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Art des Lernens zu schaffen. Wir müssen also e<strong>in</strong>e Lernkultur am<br />

Arbeitsplatz för<strong>der</strong>n und dafür müssen die Führungskräfte die Verantwortung<br />

übernehmen. Entsprechende Sem<strong>in</strong>are für Führungskräfte<br />

– gerade auch die angehenden – sollen das för<strong>der</strong>n. Lernen am<br />

Arbeitsplatz wird aber auch durch job rotation unterstützt, die für BA-<br />

Studenten und Hochschulabsolventen als Regelfall gelten kann.<br />

� 3. Wir beför<strong>der</strong>n dieses praktische Lernen <strong>in</strong> vielfacher Weise und bauen<br />

auch darauf auf mit unserem <strong>in</strong>ternen Fort- und Weiterbildungsprogramm.<br />

D.h. unsere <strong>in</strong>ternen Tra<strong>in</strong>er – das s<strong>in</strong>d die eigenen Führungskräfte<br />

– holen die Mitarbeiter bei ihren Praxiserfahrungen und br<strong>in</strong>gen<br />

sie mit e<strong>in</strong>em systematischen Lernangebot weiter. Für e<strong>in</strong> solches Vorgehen<br />

gibt es viele Gründe, zu nennen ist beispielsweise, dass die<br />

Tra<strong>in</strong>er und Mitarbeiter immer direkt im Thema s<strong>in</strong>d und es ke<strong>in</strong>er langen<br />

E<strong>in</strong>führungen wie bei e<strong>in</strong>er externen Fachperson bedarf, aber auch<br />

unter Kostengesichtspunkten ist es für uns attraktiv, mit dem begrenzten<br />

Budget für die Qualifizierung möglichst große Effekte zu erzielen.<br />

Wir setzen auch Führungskräfte <strong>der</strong> oberen Ebene e<strong>in</strong>, die vor allem im<br />

Wege <strong>der</strong> Erfahrungsvermittlung quasi Werbung für die eigene Personalentwicklung<br />

im Hause machen, sozusagen als Motivationsunterstützung.<br />

Für manche Themen holen wir aber auch externe Tra<strong>in</strong>er <strong>in</strong>s<br />

Haus, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für das ausgesprochene Führungskräftetra<strong>in</strong>ng.<br />

� 4. Für uns ist die System- und Prozesskompetenz auch auf <strong>der</strong> mittleren<br />

Ebene unabd<strong>in</strong>gbar. Das wollen wir auch aktiv durch Qualifizierung<br />

unterstützen. Aktuell läuft e<strong>in</strong>e Sem<strong>in</strong>arreihe für Führungskräfte im<br />

Haus mit dem Thema: IT als System. Da geht es nicht um fachlich<br />

technische Details, son<strong>der</strong>n darum, mehr Prozesswissen zu gew<strong>in</strong>nen<br />

mit dem Fokus IT-System; das wird dann von den e<strong>in</strong>zelnen Führungskräften<br />

auch <strong>in</strong> ihren Bereichen weiter an die nächste Mitarbeiterebene<br />

vermittelt. Wir wollen System- und Prozesskompetenz nicht als Herrschaftswissen<br />

möglichst weit oben im Unternehmen konservieren, son<strong>der</strong>n<br />

dah<strong>in</strong> br<strong>in</strong>gen, wo es e<strong>in</strong>gesetzt wird.<br />

� 5. Die Komb<strong>in</strong>ation aus Fach- und Führungskompetenz ist uns wichtig,<br />

und wir wissen, dass wir aufpassen müssen, damit wir nicht aus e<strong>in</strong>em<br />

guten Sachbearbeiter e<strong>in</strong>e schlechte Führungskraft machen und damit<br />

zwei neue Probleme statt e<strong>in</strong>er Lösung haben. Wir wollen Fachkompetenz<br />

als Überblickswissen und als Basis <strong>der</strong> Führungskompetenz, wobei<br />

wir wissen, dass sich die Mitarbeiter oft lieber an <strong>der</strong> Fachkompetenz<br />

festhalten, weil sie sich da sicherer fühlen. Führungskompetenz<br />

heißt für uns vor allem, dass e<strong>in</strong> Mitarbeiter zusätzlich zu se<strong>in</strong>em Fachwissen<br />

die Souveränität dafür gew<strong>in</strong>nen muss, durch und mit Schwerpunkt<br />

Personalentwickung zu führen, also für Mitarbeiter und Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

Chancen und Wege zu öffnen zu <strong>der</strong>en Entwicklung.<br />

� 6. Wir verfügen durch unser <strong>in</strong>ternes Fort- und Weiterbildungssystem,<br />

mit dem wir sowohl Anpassungs- als auch Aufstiegsfortbildung abdecken<br />

e<strong>in</strong>schließlich <strong>in</strong>terner Zertifizierung, über e<strong>in</strong>e breite Erfah-<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!