13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

Mehr an Kundenkontakten, erhöhte <strong>Logistik</strong>systemkompetenz und das<br />

Ausschöpfen projektspezifischer und projektübergreifen<strong>der</strong> Synergien.<br />

〉 Produktionslogistik:<br />

- In diesem Bereich sieht es nicht viel an<strong>der</strong>s aus. Dies hat zur Folge, daß<br />

<strong>Logistik</strong> auf allen Ebenen e<strong>in</strong>en noch größeren Stellenwert bekommt und<br />

als Teil <strong>der</strong> Unternehmensstrategie fest verankert wird, weil damit Differenzierungsmerkmale<br />

gegenüber Wettbewerbern gegeben s<strong>in</strong>d. Dies erfor<strong>der</strong>t<br />

jedoch Anstrengungen <strong>in</strong> Richtung flexibler, <strong>in</strong>telligenter und<br />

ganzheitlicher <strong>Logistik</strong>konzepte.<br />

- Angesichts <strong>der</strong> Zeitverknappung und angezogener Gewährleistungen<br />

sowie <strong>der</strong> komplexer gewordenen Produkte und Abläufe werden die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Akquisition, Planung, Projektkoord<strong>in</strong>ation, Zeit- sowie an<br />

das Qualitätsmanagement steigen. Erhöhte diesbezügliche Kompetenzen<br />

auf seiten <strong>der</strong> Fach- und Führungskräfte s<strong>in</strong>d daher unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

〉 Handel:<br />

- Auch für den Bereich <strong>der</strong> Handelslogistik gelten ähnliche Trends wie bei<br />

den LDL. Die erhöhten Anfor<strong>der</strong>ungen betreffen dabei vor allem die Verbesserung<br />

des Projektmanagements, zumal die erweiterten <strong>in</strong>ternationalen<br />

Aktivitäten zu e<strong>in</strong>er weiteren Bündelung <strong>in</strong>terner und externer<br />

Abläufe zw<strong>in</strong>gen.<br />

〉 Verkehrslogistik:<br />

- Die erwarteten Verän<strong>der</strong>ungen richten sich <strong>in</strong> diesem Segment hauptsächlich<br />

auf e<strong>in</strong>en Kompetenzzuwachs, <strong>der</strong> aus neuen Aufgaben (erweiterte<br />

Standorte o<strong>der</strong> Lagerkapazitäten) resultiert.<br />

〉 Dienstleistungen mit variablen logistischen Anteilen:<br />

- <strong>Logistik</strong>-Technik:<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ung wird hier im wesentlichen <strong>in</strong> dem Erhalt <strong>der</strong> eigenen Innovationsfähigkeit<br />

und <strong>der</strong> Fähigkeit zu eigenem und kundenbezogenem<br />

Changemanagement gesehen.<br />

- Baulogistik:<br />

Die EU-Erweiterung setzt diese Branche unter erhöhten Anpassungsdruck.<br />

Daraus folgend muß die Fähigkeit, sich spezielles logistisches<br />

Know how anzueignen, um Kostenvorteile zu erzielen, wachsen. Gefragt<br />

ist zudem e<strong>in</strong> erhöhtes Vermögen, um im überregionalen Rahmen zu<br />

agieren.<br />

- Krankenhauslogistik:<br />

In diesem Bereich wird angesichts des weiter virulenten Kostendrucks im<br />

Gesundheitswesen mit e<strong>in</strong>em erhöhten Stellenwert <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> gerechnet.<br />

Es werden vermehrt <strong>Logistik</strong>fachkräfte gebraucht, um Prozesse<br />

besser zu strukturieren, die strategische Planung zu verbessern, Logis-<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!