13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

5b<br />

Hauptsächliche Fachtätigkeiten<br />

6<br />

Interne Kunden<br />

7<br />

Externe Kunden<br />

8 Führungsaufgaben / Zielgruppen<br />

9 Grundausbildung / Primärqualifikation<br />

10 Weg <strong>in</strong> die gegenwärtige<br />

Position<br />

11 Fort- und Weiterbildungscharakteristika<br />

12 Qualifikationsdefizite im H<strong>in</strong>blick<br />

auf aktuelle Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

13 ... und erwartete betriebliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen<br />

14 Qualifizierungswünsche des<br />

Unternehmens<br />

15 Qualifizierungswünsche <strong>der</strong><br />

Fach- und Führungskraft<br />

16 Inhaltliche Schwerpunkte <strong>der</strong><br />

gewünschten Qualifizierung<br />

17 Gewünschte Art und Weise<br />

des Lernens<br />

- Steuerung logistischer Prozesse<br />

- Mitarbeiterführung<br />

- Controll<strong>in</strong>g und Kostenplanung<br />

- Depot- und Nie<strong>der</strong>lassungsleitungen<br />

- Verteilzentren<br />

- Vertriebsabteilungen und Speditionsleitungen<br />

von Vertragspartnern<br />

- breite logistische Basics<br />

- Personalführung<br />

- unternehmerische Kompetenzen<br />

- Market<strong>in</strong>g-/Vertriebskenntnisse<br />

- logistische Berufserfahrung (Lager- o<strong>der</strong><br />

KEP-Bereiche, Lagerleiuter)<br />

- Speditionskaufmann<br />

- an<strong>der</strong>e kaufmännische Ausbildungen<br />

- Verkehrsfachwirt<br />

- seit 10 Jahren nach <strong>in</strong>nen gerichtetes<br />

Weiterbildungskonzept<br />

- För<strong>der</strong>kreise, um gewerbliche Mitarbeiter<br />

für die untere und mittlere Führungsebene<br />

aufzuqualifizieren (3/4 jährige Ausbildung<br />

mit 5 Lernblöcken und Praktika;<br />

Ler<strong>in</strong><strong>in</strong>halte = Personalwesen und Arbeitsrecht,<br />

Budgetierung- und Controll<strong>in</strong>g,<br />

<strong>Logistik</strong>prozesse, <strong>in</strong>terne IT-Systeme)<br />

- praxisorientiere Ausbildung durch eigene<br />

Mitarbeiter<br />

- <strong>in</strong> Überlegung mit externem FuW-Träger<br />

(Dekra) ist die Konzeption e<strong>in</strong>es projektorientierten<br />

Ausbildungsganges M<strong>in</strong>i-MBA-<br />

<strong>Logistik</strong><br />

siehe No.11<br />

siehe No.11<br />

stark praxisbezogen, überwiegend Lernort<br />

Betrieb<br />

18 Bedeutung <strong>der</strong> Zertifizierung eher unwichtig, bedeutsamer ist jeweilige<br />

von Fort- und Weiterbildung Berufspraxis<br />

19 Jetzt vordr<strong>in</strong>glich genutzte - <strong>in</strong>terne För<strong>der</strong>kreise<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!