13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

im Zeitraum Januar bis September zu 2/3 auf den <strong>Logistik</strong>bereich ‚E<strong>in</strong>kauf’ (Beschaffung).<br />

Die wenigen überbetrieblichen Weiterbildungsangebote <strong>in</strong> den speziellen <strong>Branchen</strong> 19<br />

- Facility Management<br />

- Krankenhauslogistik<br />

- Baulogistik<br />

sowie <strong>in</strong>nerhalb von Unternehmenskooperationen spiegeln die im Kapitel 3 dargestellte<br />

beson<strong>der</strong>e Situation <strong>der</strong> Dienstleistungsbranche wi<strong>der</strong>. Die <strong>Logistik</strong> wird als<br />

Kompetenz unter an<strong>der</strong>en gleichrangig gesehen bzw. vermischt sich mit an<strong>der</strong>en<br />

Funktionsbereichen.<br />

6.2 Spezifische Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> technischen Seite <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong> auf die<br />

Berufsaus- und -weiterbildung<br />

6.2.1 Def<strong>in</strong>ition und Unternehmen <strong>der</strong> Technischen <strong>Logistik</strong><br />

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische <strong>Logistik</strong> – WGTL – (gegründet am<br />

20. Februar 2004, s.a. www.wgtl.de) def<strong>in</strong>iert <strong>in</strong> ihrer Satzungspräambel ihren Namensbestandteil<br />

wie folgt:<br />

“Technische <strong>Logistik</strong> ist die <strong>in</strong>genieurwissenschaftliche Lehre <strong>der</strong> Planung, Steuerung<br />

und Kontrolle des Material-, Personen-, Energie- und Informationsfluss <strong>in</strong> Systemen.<br />

Sie umfasst vor allem die Aufgabenebenen <strong>der</strong> Planung und Simulation, <strong>der</strong> Konstruktion<br />

und Produktentwicklung, <strong>der</strong> Automatisierung sowie des Betriebs und des Managements.“<br />

Gespräche mit dem Institut für Materialfluß und <strong>Logistik</strong> (IML) <strong>der</strong> Fraunhofer-<br />

Gesellschaft <strong>in</strong> Dortmund besagen, dass es die Unternehmenslandschaft ‚Technische<br />

<strong>Logistik</strong>’ gibt. Als solche können bezeichnet werden:<br />

� das FhG-IML selbst als Entwickler<br />

� daneben Produzenten des Son<strong>der</strong>masch<strong>in</strong>enbaus<br />

� Unternehmen, die Verkettungsanlagen und Lagerlogistik-Anlagen herstellen<br />

sowie<br />

� Hersteller von Flurför<strong>der</strong>zeugen und<br />

� im erweiterten S<strong>in</strong>ne auch IT-Unternehmen (RFID).<br />

19 Siehe dazu Kap. 9.5.1.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!