13.12.2012 Aufrufe

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

Professionalisierungsbedarf in der Logistik spezieller Branchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Professionalisierungsbedarf</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong><br />

studienunternehmen und quer über die hier ausgebildeten Unternehmenstypen e<strong>in</strong><br />

solcher idealtypischer Pfad identifizieren ließ. Alle Musterpfade s<strong>in</strong>d durch umfangreiche<br />

logistikbezogene Weiterbildungsaktivitäten – implizit und zum größten Teil explizit<br />

– gekennzeichnet, die unabd<strong>in</strong>gbar waren, um die aktuelle Aufstiegsebene <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Logistik</strong> zu erreichen.<br />

- Pfad 1 – Quere<strong>in</strong>steiger aus Kundenbranche:<br />

Voraussetzungen für e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stieg s<strong>in</strong>d hier spezifische technische<br />

Produktkenntnisse o<strong>der</strong> berufliche Vorerfahrungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er (für das Unternehmen<br />

neuen) Kundenbranche. Häufig f<strong>in</strong>det sich hier e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stieg<br />

von ehemaligen Bundeswehrangehörigen, die über Erfahrungen mit <strong>Logistik</strong>aufgaben<br />

verfügen. Offenbar wird auf diesen Weg aus Unternehmenssicht<br />

vor allem dann zurückgegriffen, wenn das Unternehmen<br />

sich vor neuen logistischen Anfor<strong>der</strong>ungen sieht (Neuaufbau logistischer<br />

Strukturen o<strong>der</strong> neues Kundenprojekt).<br />

- Pfad 2 – Quere<strong>in</strong>steiger mit Umschulung:<br />

Beim Neuaufbau größerer logistischer E<strong>in</strong>heiten mit zeitlichem Vorlauf<br />

werden – zum Teil <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Aus- und Weiterbildungsträgern<br />

und dem Arbeitsamt – Mitarbeiter <strong>in</strong> Umschulungen qualifiziert.<br />

- Pfad 3 – <strong>in</strong>nerbetrieblicher kont<strong>in</strong>uierlicher Aufstieg bei <strong>in</strong>dividueller Qualifizierungsbereitschaft:<br />

Es handelt sich um den bei <strong>Logistik</strong>dienstleistern häufig vorzuf<strong>in</strong>denden<br />

Entwicklungsweg mit dem beruflichen Start durch e<strong>in</strong>e logistikspezifische<br />

Ausbildung, sofern das Unternehmen bzw. <strong>der</strong> <strong>Logistik</strong>bereich <strong>der</strong> Dynamik<br />

<strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en <strong>Logistik</strong>entwicklung folgt. Außerdem setzt dies<br />

auch gewisse Ausbildungs- und Personalentwicklungsanstrengungen<br />

seitens <strong>der</strong> Unternehmen voraus.<br />

- Pfad 4 - Hochschulausbildung:<br />

In diesem Pfad s<strong>in</strong>d vor allem Hochschulabsolventen (Universität, FH,<br />

BA), die e<strong>in</strong> mehr o<strong>der</strong> weniger logistikbezogenes Studium absolviert<br />

haben (bei BA mit dualer Ausbildung) und im Unternehmen bereits an<br />

Projekten, unter an<strong>der</strong>em im Rahmen von Praktikums- und Diplomarbeiten,<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden. Offenbar gew<strong>in</strong>nt dieser Entwicklungspfad zunehmend<br />

an Bedeutung, weil sich hier sowohl für Unternehmen als auch<br />

Mitarbeiter gute Möglichkeiten bieten, ihr Kompetenzportfolio für anspruchsvollere<br />

logistische Aufgaben zu verbessern.<br />

In <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Fallstudienuntersuchungen wurde auch die Frage beantwortet, <strong>in</strong>wieweit<br />

Entwicklungspfade durch <strong>in</strong>dividuelle, persönliche Merkmale <strong>der</strong> befragten<br />

Personen auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Seite und durch unternehmensspezifische Merkmale auf <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Seite geprägt werden und weiter, ob sich Zusammenhänge zwischen den<br />

<strong>in</strong>dividuell-persönlichen und unternehmensbezogenen Merkmalen und Entwicklungen<br />

aufdecken lassen.<br />

Der Empirie zufolge bee<strong>in</strong>flußen auf <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Ebene folgende persönlichen<br />

Merkmale die Art und Dynamik <strong>der</strong> Entwicklungspfade:<br />

- Karriere- und Aufstiegsorientierung<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!