01.06.2021 Aufrufe

Falstaff Magazin Deutschland 04/2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gourmet / SUSHI<br />

TOP TEN<br />

SUSHI<br />

IN EUROPA<br />

Essen (fast) wie in Japan?<br />

Hier ist das möglich.<br />

THE JAPANESE RESTAURANT,<br />

ANDERMATT<br />

Dietmar Sawyere serviert im Luxushotel feinste<br />

Sushi und Sashimi. thechediandermatt.ch<br />

•<br />

HOZE, GÖTEBORG<br />

Bei José Cerdá stammt der Fisch ausschließlich<br />

aus Schweden. hozerestaurant.com<br />

•<br />

Je frischer, desto besser: Sushi-<br />

Meister Keiji Nakazawa mit<br />

einem Prachtexemplar eines<br />

Gotteslachses.<br />

Kreis: Bastardmakrele aus<br />

dem »Yoshino New York« in<br />

einem Cut, der den Umami-<br />

Geschmack verstärkt.<br />

KIRO SUSHI, LOGROÑO<br />

Im Herzen der Rioja zeigt der in Japan ausgebildete<br />

Félix Jiménez seine Künste. kirosushi.es<br />

•<br />

ENDO AT THE ROTUNDA, LONDON<br />

Der namensgebende Sushimeister zählt zu<br />

den besten des Landes. endoatrotunda.com<br />

•<br />

Die Mehrheit der Fotos stammt aus dem Buch<br />

»Sushi Shokunin« der Fotografin Andrea Fazzari.<br />

Es ist im Verlag Assouline erschienen, kostet 95<br />

Euro und ist über assouline.com erhältlich.<br />

<<br />

Spargel. Zum anderen setzt er<br />

Süßwasserfische ein, die zwar im<br />

traditionellen Sushi nicht vorkommen,<br />

aber dafür mit extremer Frische<br />

punkten: etwa Bachsaibling, den man<br />

in Japan wegen Qualitätsproblemen<br />

nicht roh essen kann, in Österreich aber in<br />

Top-Qualität bekommt. In der Regensburger<br />

Sushi-Bar »Aska« sind es Garnelen aus<br />

dem bayerischen Erding, die wohl keinen<br />

Vergleich mit Japan scheuen müssen.<br />

Die andere Grundvoraussetzung für<br />

hervorragendes Sushi ist nicht gebunden<br />

an Ländergrenzen: ein hochambitionierter,<br />

nie endender Anspruch ans eigene Handwerk.<br />

Der Begriff »Shokunin« beschreibt<br />

die Haltung des Immer-besser-Werdens: Bis<br />

zum Tod muss man sein Handwerk lernen.<br />

Berühmtes Beispiel ist Jiro Ono aus dem<br />

eingangs erwähnten Sukiyabashi Jiro: Er ist<br />

mittlerweile 95 und formt noch immer täglich<br />

Nigiri. Sein Sohn Yoshikazu, 62, und<br />

seit Jahrzehnten unter ihm in Ausbildung,<br />

darf den Fisch schneiden. <<br />

SUSHI B, PARIS<br />

Winzige, hochqualitative Sushi-Bar nahe der<br />

Nationalbibliothek. sushi-b-fr.com<br />

•<br />

SUSHI OKUDA, PARIS<br />

Der berühmte japanische Koch Toru Okuda<br />

bürgt für die hohe Qualität. sushiokuda.com<br />

•<br />

ASKA, REGENSBURG<br />

Sushi-Meister Atsushi Sugimoto kam eigens<br />

aus London in die Oberpfalz. aska.restaurant<br />

•<br />

SABI OMAKASE, STAVANGER<br />

Norwegens erstes Sushi-Restaurant mit Stern<br />

ist meist lange ausgebucht. omakase.no<br />

•<br />

SUSHI SHO, STOCKHOLM<br />

Intime Atmosphäre, herausragende Qualität –<br />

dafür steht Chef Carl Ishizaki. sushisho.se<br />

•<br />

SHIKI, WIEN<br />

Violinist und Dirigent Joji Hattori geht hier<br />

seiner zweiten Leidenschaft nach. shiki.at<br />

Fotos: Andrea Fazzari<br />

124 falstaff jun <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!