01.06.2021 Aufrufe

Falstaff Magazin Deutschland 04/2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wein / STARWEINE<br />

Die neue Weinlinie des<br />

britischen Starkochs<br />

Gordon Ramsay<br />

begeisterte die <strong>Falstaff</strong>-<br />

Tester — insbesondere der<br />

Chardonnay Reserve.<br />

W<br />

as haben Kylie Minogue,<br />

Gordon Ramsay,<br />

Sting und John<br />

Malkovich gemeinsam?<br />

Natürlich, sie<br />

alle sind berühmt – und sie alle sind in den<br />

letzten Jahren ins Weinbusiness eingestiegen.<br />

Die Meldungen über Promis, die ein<br />

Weingut besitzen oder zumindest Wein unter<br />

ihrem Namen vermarkten, werden nicht<br />

weniger. Im Gegenteil! Nahezu im Wochenrhythmus<br />

vermelden die Klatschspalten entsprechende<br />

Investitionen von Prominenten.<br />

Viele Weinkenner nehmen das zwar zur<br />

Kenntnis – doch die Weine probiert haben<br />

nur die wenigsten. Warum sollte man auch<br />

einen Wein trinken von einer Person, die<br />

gut Fußball spielt, singt oder Rennwagen<br />

fährt? Zahlt man da nicht einfach für den<br />

Namen? Nun, nicht zwangsläufig. Nach einer<br />

ausgedehnten Verkostung kann <strong>Falstaff</strong><br />

vermelden: Promi-Weine zu trinken kann<br />

sich durchaus auszahlen, weil einige echt<br />

gut schmecken – und in den meisten Fällen<br />

auch nicht teurer als andere Weine sind.<br />

WARUM SOLL MAN<br />

EINEN WEIN<br />

TRINKEN VON EINER<br />

PERSON, DIE GUT<br />

SINGEN KANN? WEIL<br />

PROMI-WEINE ECHT<br />

SCHMECKEN KÖNNEN!<br />

Spitzenreiter bei der <strong>Falstaff</strong>-Verkostung<br />

mit insgesamt knapp 90 Weinen waren<br />

einerseits der legendäre »Inglenook Rubicon<br />

2011« vom kalifornischen Weingut<br />

des Filmemachers Francis Ford Coppola<br />

(»Der Pate«) und andererseits der »O.T.<br />

Toscana Rosso 2015« vom Weingut des<br />

Starfotografen Oliviero Toscani, der durch<br />

seine provokanten Sujets für die italienische<br />

Modemarke Benetton ab den 1980er-Jahren<br />

Legendenstatus erreichte. Beide Weine<br />

erzielten je 95 Punkte! Coppola und<br />

Toscani sind alte Hasen im Weinbusiness.<br />

Beide machten die ersten Schritte in diesem<br />

Bereich bereits bevor sie auf ihren Gebieten<br />

zu Legenden wurden – also bereits in<br />

den 1970er-Jahren. Coppola gehört heute<br />

nicht nur im Filmbusiness zu den lebenden<br />

Legenden, sondern auch im kalifornischen<br />

Weinbau, seine Weinlinie ist breit und<br />

divers. Toscani hingegen setzt auf Handwerk<br />

– mitterweile ist sein Sohn Rocco<br />

um die Geschicke des Weinguts bemüht,<br />

bewirtschaftet die zwölf Hektar Reben biologisch<br />

und übt Zurückhaltung im Keller.<br />

SPITZENWEINE VON STARS<br />

Auch taufrische Weinprojekte von Prominenten<br />

beeindruckten die <strong>Falstaff</strong>-Verkoster.<br />

Der britische Koch Gordon Ramsay<br />

etwa lancierte seine eigene Weinlinie erst<br />

vor wenigen Wochen und stellte gleich die<br />

beste Kollektion der gesamten Verkostung.<br />

Ramsay, der für seine direkte Kritik und<br />

seinen unfehlbaren Geschmack berühmtberüchtigt<br />

ist, bleibt auch hier seiner Linie<br />

treu. Die <strong>Falstaff</strong>-Kritiker mussten bei der<br />

Weinbeschreibung keine Kraftausdrücke<br />

Fotos: GordonRamsayWines, Chad Keig, ONLINE_YES/Polaris/laif<br />

66 falstaff jun <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!