01.06.2021 Aufrufe

Falstaff Magazin Deutschland 04/2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

genommen nichts anderes als ein geschüttelter<br />

Sour, der mit Sodawasser aufgefüllt<br />

wird. Es gibt ihn schon seit ewigen Zeiten,<br />

erstmals schriftlich erwähnt wurde er im<br />

Jahr 1887 in »Jerry Thomas’s Bartender’s<br />

Guide«, und im frühen 20. Jahrhundert<br />

erlangte er weltweite Popularität. Die<br />

üblichen Spirituosen für einen Fizz sind Gin,<br />

Whiskey und Rum, wobei der Gin Fizz mit<br />

Abstand der populärste Fizz ist. Er zählt<br />

gemäß der »International Bartender<br />

Association« (IBA) zu den »unvergesslichen<br />

Klassikern«. Wie jeder Fizz wird auch der<br />

Gin Fizz im Shaker mit Eis gemixt und erst<br />

im Glas mit etwas Sodawasser aufgefüllt,<br />

also »gefizzed«.<br />

Auch ein »Highball« ist ein Drink auf<br />

Basis einer Spirituose, die mit einem<br />

kohlensäurehaltigen Filler aufgefüllt wird –<br />

zum Beispiel einer Limonade oder Sodawasser.<br />

Zusätzlich kann<br />

das Getränk<br />

HORSE’S<br />

NECK<br />

ZUTATEN<br />

5 cl Bourbon<br />

2 Dashes Bitter<br />

Ginger Ale<br />

Zitronenspirale<br />

ZUBEREITUNG<br />

– 5 cl Bourbon<br />

2 Dashes Bitter<br />

mit Ginger Ale auffüllen<br />

– Zitronenspirale als Deko<br />

– Drink im Glas gebaut<br />

mit einem so genannten Modifier – zum<br />

Beispiel Cocktailbitters – verfeinert werden.<br />

Whisky und stark kohlensäurehaltiges<br />

Wasser war die erste Highball-Kombination.<br />

Andere bekannte Vertreter dieser<br />

Kategorie sind der »Moscow Mule«<br />

(Wodka, Ginger Beer und Limette) oder der<br />

»Horse’s Neck« (amerikanischer Whiskey<br />

und Ginger Ale). Und auch der überaus<br />

beliebte Gin & Tonic ist ein Highball.<br />

WIE KAM ES ZU HIGHBALL<br />

Der Ursprung des Namens hat übrigens mit<br />

der Welt der Bars gar nichts zu tun: Als<br />

»Highballs« bezeichnete man in der<br />

amerikanischen Eisenbahnwelt einst die<br />

Signale – es waren nämlich Bälle, die an<br />

hohen Pfosten aufgehängt waren. Hingen<br />

sie hoch, bedeutete dies, dass Eile geboten<br />

war. Also bitte rasch einsteigen. Wie dieser<br />

Begriff schließlich in die Barszene gelangte,<br />

ist leider nicht überliefert … <<br />

Der klassische Aperol<br />

Spritz gilt schon seit<br />

Jahren als absolutes<br />

Trendprodukt.<br />

WERMUT<br />

TONIC<br />

ZUTATEN<br />

5 cl Wermut<br />

Tonic<br />

Grapefruit-Zeste<br />

ZUBEREITUNG<br />

– 5 cl Wermut<br />

mit Tonic auffüllen<br />

– Grapefruit-Zeste als Deko<br />

– Drink im Glas gebaut<br />

jun <strong>2021</strong><br />

falstaff<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!