01.06.2021 Aufrufe

Falstaff Magazin Deutschland 04/2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PIO CESARE<br />

PIO CESARE: EINE FAMILIE,<br />

EIN GEBIET, EIN STIL<br />

Bereits in fünfter Generation werden am Weingut Pio Cesare ausdrucksvolle<br />

Weine hergestellt – <strong>2021</strong> feiert das Weingut 140-jähriges Jubiläum.<br />

Pio Cesare feiert <strong>2021</strong> sein 140-jähriges<br />

Bestehen und ist damit Teil<br />

der Geschichte eines großartigen<br />

Weingebietes. In die Feierlichkeiten<br />

mischt sich leider auch die Trauer über<br />

den plötzlichen Tod von Pio Boffa, einem<br />

weitsichtigen Winzer und unermüdlichen<br />

Botschafter von Barolo und Barbaresco, der<br />

Mitte April verstorben ist. Das Familienunternehmen,<br />

das 1881 von Großvater<br />

Cesare Pio gegründet und bis vor wenigen<br />

Wochen von Pio Boffa geleitet wurde, wird<br />

nun von der fünften Generation, vertreten<br />

durch seine Tochter Federica und seinen<br />

Enkel Cesare, im Sinne des unverwechselbaren<br />

Stils des Weingutes fortgeführt.<br />

Das historische Weingut Pio Cesare ruht<br />

auf den alten römischen Mauern der Stadt<br />

Alba. Heute verfügt es über 75 Hektar<br />

Weinberge, die sich in prestigeträchtigen<br />

Lagen in verschiedenen Gemeinden von<br />

Barolo und Barbaresco befinden. »Jedes<br />

Gebiet und jede Parzelle hat ihren eigenen<br />

Charakter; durch die Kombination dieser<br />

vielen Ausprägungen gelingt es uns, Weine<br />

zu komponieren, die wirklich der Ausdruck<br />

von Pio Cesare und den Langhe sind«,<br />

erklärt Federica Boffa Pio. Zum 140-Jahr-<br />

Jubiläum wurden die Etiketten von Barolo<br />

und Barbaresco, den Aushängeschildern des<br />

Weingutes, einem kleinen Restyling unterzogen.<br />

»Die ursprünglich vom Gründer entworfenen<br />

Etiketten bleiben weitgehend<br />

unverändert, tragen aber ab diesem Jahr<br />

zusätzlich die Bezeichnungen »Barolo Pio«<br />

und »Barbaresco Pio«, führt Federica Boffa<br />

Pio aus, die mit ihren 23 Jahren schon sehr<br />

klare Vorstellungen von den Traditionen des<br />

Hauses hat.<br />

Passend zum Jubiläum werden auch zwei<br />

Sondereditionen präsentiert: der Barolo del<br />

Comune di Serralunga d’Alba 2017 und<br />

der Barolo Riserva 2000. »Wir wollen<br />

unsere historische Verbundenheit mit Serralunga<br />

d’Alba würdigen und haben dazu<br />

exklusiv zum Jubiläum einen Barolo aus<br />

einem Teil der Lagen Ornato, La Briccolina,<br />

La Serra und Lirano produziert, auf dem<br />

Etikett gekennzeichnet durch einen mehrfarbigen<br />

Tetraeder. Die Auflage ist auf 1881<br />

nummerierte Flaschen limitiert«, sagt Cesare<br />

Benvenuto Pio, der seit 2000 im Betrieb<br />

mitarbeitet. Beim Barolo Riserva 2000 ist<br />

die Auflage noch stärker, auf 500 Exemplare,<br />

begrenzt. Pio Boffas Idee war es, damit<br />

eine Hommage an den Barolo, an seine<br />

Langlebigkeit und an die Familientradition<br />

zu schaffen. In diesem großartigen Wein<br />

lebt der Geist Pio Boffas noch lange weiter.<br />

ADVERTORIAL Fotos: beigestellt<br />

INFO<br />

Weitere Informationen unter<br />

piocesare.it<br />

jun <strong>2021</strong> falstaff 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!