01.06.2021 Aufrufe

Falstaff Magazin Deutschland 04/2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KI NO BI<br />

KI NO BI wurde von der<br />

International Wine & Spirits<br />

Competition 2018 zum<br />

Contemporary Gin of the<br />

Year ernannt.<br />

Die Kyoto Distillery wurde<br />

2018 als International Gin<br />

Producer of the Year und<br />

2019 als Craft Producer of<br />

the Year ausgezeichnet.<br />

DER GIN MIT DEM<br />

JAPANISCHEN HERZ<br />

KI NO BI Kyoto Dry Gin ist die ideale Kombination aus Tradition und<br />

Moderne. In Japans erster Gin-Destillerie produziert, wird die Spirituose<br />

von ihrer Herkunft und der stolzen Geschichte des Landes inspiriert.<br />

ADVERTORIAL Fotos: beigestellt genuss-mit-verantwortung.de<br />

Die Heimat von KI NO BI liegt in<br />

Kyoto, einer einzigartigen Stadt,<br />

in der Kultur und Moderne keine<br />

Gegensätze, sondern eine Einheit<br />

sind. Hier befindet sich die erste Gin-Destillerie<br />

Japans, die ihre Inspiration aus ebenjener<br />

Eleganz, Handwerkskunst und Harmonie<br />

schöpft. Für die Herstellung wird mit<br />

Familien-Unternehmen zusammengearbeitet,<br />

die ihr Können über Generationen hinweg<br />

perfektioniert haben. Der Ultra Premium<br />

Gin vereint gleich elf Botanicals, aufgeteilt<br />

in sechs Segmente: Base (Wacholder,<br />

Hinoki), Citrus, Tee, Gewürze, Fruchtig/Floral<br />

und Kräuter. Die meisterhaft aufeinander<br />

abgestimmten Inhaltsstoffe werden<br />

mazeriert und einzeln destilliert, um ihre<br />

Aromen perfekt herauszuarbeiten. Ikonische<br />

japanische Einflüsse ergeben einen perfekt<br />

abgerundeten Geschmack. Der Gyokuro-<br />

Tee stammt aus einem Teegarten in Uji, der<br />

Ingwer wird exklusiv für KI NO BI angebaut,<br />

der rote Shiso und das Sansho werden<br />

SUGGESTED SERVES<br />

* * *<br />

KI NO BI Cherry Blossom<br />

50 ml KI NO BI SEI<br />

100 ml Cherry Blossom (Thomas Henry)<br />

Kirschblüten<br />

Beide Zutaten in einem Longdrink-Glas<br />

zusammenfügen und umrühren. Vor dem<br />

Servieren mit den Kirschblüten garnieren.<br />

* * *<br />

KI NO BI Martini<br />

60 ml KI NO BI Dry Gin<br />

20 ml Sake<br />

Zitronenzesten<br />

Alle Zutaten über einen Eiswürfel in ein<br />

Mixingglas geben und umrühren. Danach in<br />

ein gekühltes Martini-Glas gießen und mit<br />

Zitronenzesten garnieren.<br />

in der Nähe von Kyoto produziert. Die<br />

Basis bildet hochwertiger Reisschnaps, das<br />

Wasser wird wöchentlich aus einer der<br />

ältesten Sake-Brauereien geholt. Nur wahre<br />

Meister der Gin-Herstellung vermögen es,<br />

diese exquisite Spirituose zu blenden. Unterstrichen<br />

wird die Exklusivität von KI NO BI<br />

Gin durch seine nach Karakami-Methode<br />

designten Verpackungen, ausgewählt und<br />

produziert von Akihiko Toto, einem Kunsthandwerker<br />

in der 12. Generation. KI NO<br />

BI gibt es in drei Qualitäten zu entdecken:<br />

den klassischen Kyoto Dry Gin, die teebetonte<br />

Qualität KI NO TEA für anspruchsvolle<br />

Genießer sowie die kraftvolle Version<br />

KI NO BI SEI.<br />

INFO<br />

Weitere Informationen unter<br />

kyotodistillery.jp/en<br />

Erhältlich unter<br />

tastillery.com/collections/ki-no-bi<br />

jun <strong>2021</strong> falstaff 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!