01.06.2021 Aufrufe

Falstaff Magazin Deutschland 04/2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gourmet / REZEPTE<br />

PULPOSALAT<br />

mit Tomaten, Kartoffeln und<br />

Stangensellerie<br />

(FÜR 4 PERSONEN)<br />

ZUTATEN FÜR DEN PULPO<br />

1 frischer Pulpo, ca. 800 g<br />

ZUBEREITUNG DES PULPOS<br />

– Den Pulpo weich kochen.<br />

ZUTATEN FÜR DAS GEMÜSE<br />

4 San-Marzano-Tomaten<br />

400 g Kartoffeln, festkochend<br />

1 rote Zwiebel (ca. 80 g)<br />

150 g Stangensellerie<br />

40 g Taggiasca-Oliven, entsteint<br />

10 Basilikumblätter<br />

FALSTAFF-WEINEMPFEHLUNG<br />

2016 Petite Arvine, Olivier Pittet, Fully,<br />

Wallis, Schweiz<br />

Der biodynamisch angebaute, in Fässern auf der<br />

Feinhefe neun Monate gereifte Wein überzeugt<br />

durch ein komplexes Bukett. Am Gaumen<br />

strukturiert, wunderbar mineralisch, saftig und<br />

langanhaltend.<br />

vinothek-brancaia.ch, ca. € 28,30<br />

ZUBEREITUNG DES GEMÜSES<br />

– Die Kartoffeln in der Schale weich kochen und<br />

abkühlen lassen.<br />

– Anschließend schälen und in einen Zentimeter<br />

große Würfel schneiden.<br />

– Die Tomaten schälen, entkernen und ebenfalls<br />

in einen Zentimeter große Würfel schneiden.<br />

– Den Stangensellerie in dünne Scheiben<br />

schneiden.<br />

– Nun die Zwiebel vierteln und in dünne Scheiben<br />

schneiden.<br />

– Die Oliven der Länge nach halbieren.<br />

– Die Basilikumblätter in feine Streifen schneiden.<br />

ZUTATEN ZUM FINALISIEREN<br />

80 g Olivenöl, kaltgepresst<br />

Saft einer ½ Biozitrone<br />

Fleur de Sel<br />

Weißer Pfeffer aus der Mühle<br />

FINALISIEREN<br />

– Den Pulpo noch warm zerteilen und in Scheiben<br />

schneiden.<br />

– Nun alle Zutaten mit dem Pulpo mischen.<br />

– Zum Schluss mit dem Zitronensaft, dem Fleur de<br />

Sel und dem Pfeffer abschmecken und servieren.<br />

Rezept von Markus Furtner, Restaurant<br />

»Didi’s Frieden«, Zürich, Schweiz<br />

Zwischen Zürichberg und Hauptbahnhof liegt<br />

das Restaurant von Didi Bruna sehr zentral<br />

und besticht vor allem durch seine gelungene<br />

Mischung aus bodenständiger Schweizer Küche<br />

und mediterraner Leichtigkeit. Der Küchenchef<br />

und passionierte Jäger Markus Furtner konnte<br />

dank seiner Kochkunst schon mehrfach<br />

Auszeichnungen gewinnen.<br />

114 falstaff jun <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!