18.01.2013 Aufrufe

S3-Leitlinie ‚Behandlung akuter perioperativer und ... - Arztbibliothek

S3-Leitlinie ‚Behandlung akuter perioperativer und ... - Arztbibliothek

S3-Leitlinie ‚Behandlung akuter perioperativer und ... - Arztbibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• American Society of Anesthesiologists: Practice guidelines for acute pain<br />

management in the perioperative setting: an updated report by the American Society<br />

of Anesthesiologists Task Force on Acute Pain Management 2004 (ASA 2004)<br />

• PROSPECT (Procedure Specific Postoperative Pain Management): <strong>Leitlinie</strong>n zur<br />

Thorakotomie, Kolonresektion, Leistenhernienoperation, laparoskopische<br />

Cholezystektomie, Hüft-TEP aus den Jahren 2004–2006<br />

(http://www.postoppain.org).<br />

Für die Kapitel 3.1 <strong>und</strong> 3.2 wurden außerdem Aussagen des Deutschen Netzwerkes für<br />

Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP 2004) sowie der <strong>Leitlinie</strong>n der Registered<br />

Nurses Association of Ontario (RNAO 2002) <strong>und</strong> des Institute for Clinical Systems<br />

Improvement (ICSI 2004) berücksichtigt.<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage der Evidenzdarlegung für die Kernaussagen wurde die<br />

Evidenzklassifizierung des Oxford Centre of Evidence-based Medicine (Version: Mai<br />

2001) verwendet (s. Tab. 2.1.1) (Centre for Evidence-based Medicine 2001). Die Sichtung<br />

der Abstracts <strong>und</strong> die Datenextraktion erfolgten durch mindestens eine Person. Zu<br />

Therapiefragen wurden primär randomisiert-kontrollierte Studien (RCT, Evidenzlevel<br />

(LoE): 1b) <strong>und</strong> systematische Reviews von RCTs herangezogen. Sofern die Anzahl der<br />

RCTs groß war, wurde versucht, allein systematische Literaturübersichten oder<br />

Metaanalysen von RCTs als Datengr<strong>und</strong>lage zu verwenden (LoE: 1a). Wurden keine<br />

Studien dieser Qualität gef<strong>und</strong>en, wurde auf kontrollierte Studien oder systematische<br />

Reviews kontrollierter Studien (LoE: 2a oder 2b) oder Fallkontrollstudien (LoE: 3b)<br />

zurückgegriffen. Zu nicht therapeutischen Fragen (z.B. Risikofaktoren) wurde auf<br />

vergleichende Kohortenstudien <strong>und</strong> Fallkontrollstudien zurückgegriffen.<br />

Die Evidenzeinstufung bei Prognosestudien folgte ebenfalls dem Oxforder<br />

Graduierungsschema (Kategorie „Prognose“). Die entsprechenden Studien sind mit<br />

einem indexierten „P“ (z.B. LoE: 1bP) gekennzeichnet.<br />

Bei der Literaturauswahl wurden Studien <strong>und</strong> <strong>Leitlinie</strong>n aus allen Ländern einbezogen.<br />

Berücksichtigt wurden primär Studien, die in deutscher oder englischer Sprache verfügbar<br />

waren. Sofern bei einer fremdsprachigen Arbeit allein das englischsprachige Abstract in<br />

die Bewertung einging, ist dies gesondert vermerkt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!