26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Pflege von Bewohnern mit dementiellen Veränderungen<br />

Rechtliche/Fachliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

●●<br />

Art. 3 Abs. 2 Nr. 1, 2, 3, 4, 6 <strong>und</strong> 12<br />

PfleWoqG<br />

●●<br />

AVPfleWoqG<br />

●●<br />

MDS Gr<strong>und</strong>satzstellungnahme<br />

Pflege <strong>und</strong> Betreuung von Menschen<br />

mit Demenz in stationären<br />

Einrichtungen<br />

●●<br />

Literatur zum Stichwort „allgemein<br />

anerkannter Stand“ gemäß Art. 3<br />

Abs. 2 Nr. 4 PfleWoqG: Köther<br />

(Hrsg.) (2007): „Thiemes Altenpflege“,<br />

Stuttgart bzw. „Thiemes<br />

Altenpflege in Lernfeldern (2008)<br />

●●<br />

Literatur zum Thema „bauliche Voraussetzungen“:<br />

Marquardt (2007):<br />

Kriterienkatalog Demenzfre<strong>und</strong>liche<br />

Architektur, Berlin<br />

●●<br />

S3 – Leitlinien – „Demenzen“<br />

●●<br />

Literatur Alzheimergesellschaft<br />

●●<br />

Rahmenempfehlungen zum<br />

Umgang mit herausforderndem<br />

Verhalten bei Menschen mit Demenz<br />

in der stationären Altenhilfe<br />

●●<br />

NES Schmerzmanagement in der<br />

Pflege<br />

●●<br />

Veröffentlichungen <strong>und</strong> Expertisen<br />

des Kuratorium Deutsche Altershilfe<br />

(KDA)<br />

Erläuterungen<br />

Eine gute Versorgung von Bewohnern mit dementiellen Veränderungen stellt sicher,<br />

dass die Lebensqualität der Bewohner im Mittelpunkt der Versorgung steht.<br />

Syndromdefinition der Demenz – ICD-10-Definition<br />

…ein Syndrom als Folge einer meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit<br />

des Gehirns mit Störung vieler kortikaler Funktionen…<br />

●●<br />

Störung des Gedächtnis<br />

Aufnahme <strong>und</strong> Wiedergabe neuer Information, Verlust erlernter <strong>und</strong> vertrauter<br />

Inhalte<br />

●●<br />

Störung des Denkvermögens<br />

Auffassung, Rechnen, Lernfähigkeit, Sprache, Sprechen, Störung des Urteilsvermögens<br />

im Sinne der Fähigkeit der Entscheidung<br />

●●<br />

Störungen der emotionalen Kontrolle<br />

Störung des Sozialverhaltens, Störung der Motivation<br />

100<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!