26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Entspricht die Personalbesetzung während den Mahlzeiten<br />

dem Bewohnerbedarf?<br />

Wie gehen Mitarbeiter mit Unzufriedenheiten bei Mahlzeiten<br />

um?<br />

Werden Ehrenamtliche oder Angehörige über Besonderheiten<br />

beim Essen <strong>und</strong> Trinken von Bewohnerinnen <strong>und</strong><br />

Bewohnern informiert <strong>und</strong> entsprechend angeleitet (z. B.<br />

Andicken von Flüssigkeiten bei Schluckstörungen, Position<br />

bei Flüssigkeitsaufnahme, usw.)?<br />

Ernährung von Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern mit dementiellen<br />

Veränderungen<br />

Leitende Qualitätsfrage<br />

Wie stellt die Einrichtung sicher, dass Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner mit<br />

dementiellen Erkrankungen entsprechend ihren Bedürfnissen ernährt<br />

werden?<br />

Wahrnehmungs<strong>und</strong><br />

Beobachtungskriterien<br />

z. B.:<br />

Verbindung zur<br />

Dokumentation<br />

z. B.:<br />

Werden in der Pflegeplanung evtl. veränderte (erhöht/<br />

vermindert) Kalorienbedarfe berücksichtigt <strong>und</strong> in der<br />

Ernährungsplanung in entsprechenden Maßnahmen<br />

umgesetzt? (z. B. püriertes Essen in ansprechender Form,<br />

Anpassen von Kalorienmenge, Essenszeiten, usw.)<br />

Besteht die Möglichkeit die Essenszeiten <strong>und</strong> -formen auf<br />

die Bedürfnissen dieser Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner<br />

abzustimmen (Entkoppelung von festen Essenszeiten;<br />

Essen bei „Walking aro<strong>und</strong>“, usw.)<br />

Gibt es Speiseformen, die den besonderen Bedürfnissen<br />

von Menschen mit Demenz entsprechen (z. B. Fingerfood)?<br />

Wie sind die Mahlzeiten bei dementiell erkrankten Bewohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Bewohnern (z. B. gerontopsychiatrischen<br />

Bereich) gestaltet (besonderes Geschirr? Schüsseln zum<br />

Selbstschöpfen, „Essen wie in der Großfamilie“) ?<br />

Wie wird die Nahrungsaufnahme von motorisch unruhigen<br />

Bewohnern gestaltet (Stehtische, Fingerfood oder FeM)?<br />

Lässt sich aus der Dokumentation ein veränderter Kalorienverbrauch<br />

erkennen?<br />

Gibt die Biografie Auskünfte zu Vorlieben <strong>und</strong> individuellen<br />

Gewohnheiten, Abneigungen bezüglich des Essens?<br />

118<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!