26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Schlüsselsituationen ohne direkte Bewohnerbeteiligung<br />

14. bis 16. sind weitere Schlüsselsituationen, ohne direkte Beteiligung von<br />

Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern, die aber aufschlussreich hinsichtlich der<br />

Umsetzung der Forderungen des PfleWoqG sind.<br />

• B.14 Betreiben eines Qualitäts- <strong>und</strong> Beschwerdemanagements Seite 169<br />

• B.15 Teilnehmende Beobachtung bei der Übergabe Seite 177<br />

• B.16 Handhabung der Personalbesetzung Seite 181<br />

Schlüsselsituationen, die Gespräche mit Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern<br />

sowie Verantwortlichen darstellen<br />

Den Wahrnehmungen aus den vorangegangenen Schlüsselsituationen der<br />

Einrichtungsbegehung folgen Gespräche, in denen die Beobachtungen mit den<br />

zuständigen Personen besprochen <strong>und</strong> weiter vertieft werden können.<br />

• B.17 Gespräch zum Einbezug ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter Seite 187<br />

• B.18 Gespräch mit einer Mitarbeiterin, einem Mitarbeiter aus<br />

der Pflege (stationäre Einrichtung für ältere Menschen) Seite 191<br />

• B.19 Gespräch mit der Pflegedienstleitung Seite 195<br />

• B.20 Gespräch mit der Einrichtungsleitung Seite 205<br />

Schlüsselsituationen mit Beobachtungssituationen ausgehend von der<br />

Bewohnerin <strong>und</strong> dem Bewohner in einer Einrichtung für Menschen mit<br />

Behinderung<br />

• B.21 Besuch einer Wohngruppe in einer Einrichtung<br />

für Menschen mit Behinderung Seite 211<br />

• B.22 Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft Seite 217<br />

• B.23 Teilnahme an einer Bewohnerversammlung Seite 221<br />

• B.24 Teilnahme an einer interdisziplinären Fallbesprechung Seite 225<br />

Schlüsselsituationen, die Gespräche mit Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern<br />

sowie Verantwortlichen in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung<br />

darstellen<br />

• B. 25 Kommunikation Einrichtung – Förderstätte/<strong>Arbeit</strong>splatz Seite 228<br />

• B. 26 Gespräch mit einer Mitarbeiterin, einem Mitarbeiter einer<br />

Einrichtung für Menschen mit Behinderung Seite 231<br />

• B.27 Gespräch mit den verantwortlichen Personen<br />

in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung Seite 235<br />

• B.28 Umgang mit Menschen mit Behinderungen,<br />

die Senioren werden Seite 239<br />

50<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!