26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B.4 Teilnehmende Beobachtung<br />

bei einer Pflegehandlung<br />

B<br />

Vorbereitung<br />

Informationen vorab<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Was sagen Leitbild <strong>und</strong> Pflegekonzept zur Pflege aus?<br />

Pflegerisch relevante Standards einsehen<br />

Wie ist der Personaleinsatz geregelt (Qualifikation <strong>und</strong> Anzahl)?<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen/Fachliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

●●<br />

Art. 3 Abs. 1 Nrn. 1, 3 <strong>und</strong> Art. 11<br />

Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 PfleWoqG<br />

●●<br />

RKI Richtlinien<br />

●●<br />

GefStoffV<br />

●●<br />

IfSG<br />

●●<br />

BG Unfallverhütungsvorschriften<br />

●●<br />

MPBetreibVO<br />

●●<br />

Literatur zum Stichwort „Allgemein<br />

anerkannter Stand“ gemäß Art. 3<br />

Abs. 2 Nr. 4 PfleWoqG: Köhter<br />

(Hrsg.) (2007) „Thiemes Altenpflege“,<br />

Stuttgart<br />

Zusätzliche Fachinformationen: siehe Prüfhandbuch<br />

Tipps<br />

●●<br />

●●<br />

Lassen Sie sich das Pflegemodell erläutern. Fragen Sie nach, ob die<br />

Pflegerinnen <strong>und</strong> Pfleger das Modell kennen <strong>und</strong> erklären können.<br />

Suchen Sie nicht ein bestimmtes (Lieblings-)modell, sondern beobachten<br />

Sie das Vorgehen, die Beziehung <strong>und</strong> die Ergebnisse der Pflege.<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!