26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Qualitätskriterien <strong>und</strong> Indikatoren als Gedächtnisstütze <strong>und</strong><br />

Anregung<br />

Leitende Qualitätsfrage<br />

Wie gewährleistet die Einrichtung die Teilhabe am Leben der Gemeinschaft<br />

im Hinblick auf Selbstbestimmung, Selbständigkeit <strong>und</strong> Selbstverwirklichung<br />

in den Lebensbereichen Wohnen, Freizeit, <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong><br />

Bildung?<br />

Wahrnehmungs<strong>und</strong><br />

Beobachtungskriterien<br />

z. B.:<br />

Verbindung zur<br />

Dokumentation<br />

z. B.:<br />

Verbindung zum<br />

Qualitätsmanagement<br />

z. B.:<br />

Wie werden Selbstständigkeit <strong>und</strong> Unabhängigkeit durch<br />

die Einrichtung gefördert?<br />

Welche Entwicklung kann hinsichtlich der Teilhabe <strong>und</strong><br />

den jeweiligen Lebensbereichen erkannt werden?<br />

Wie wird mit Barrieren umgegangen, welche einer<br />

selbstständigen Teilhabe entgegenstehen, z. B. Barrieren<br />

aufgr<strong>und</strong> der Behinderung, FeM?<br />

Welches Angebot wird in welcher Form den Bewohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Bewohnern zur Teilhabe angeboten, z. B. Einzelaktivitäten,<br />

Gruppenangebote, etc.?<br />

Wie werden fehlende Kulturtechniken zur Erweiterung der<br />

Selbstständigkeit den Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern<br />

näher gebracht?<br />

Wie gestaltet sich der Austausch zwischen den Bereichen<br />

Wohnen <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>/Förderung? (Beachte Schnittstelle zu<br />

Schlüsselsituation B25)<br />

Wie wird der Bedarf an Freizeit- <strong>und</strong> Bildungsangeboten<br />

erhoben?<br />

Welche Möglichkeiten haben die Bewohnerinnen <strong>und</strong><br />

Bewohner, an der Gestaltung des Angebotes mitzuwirken?<br />

Welche Angebote sind am Wochenende geplant?<br />

Wie bildet sich das Thema Teilhabe am Leben in der<br />

Gemeinschaft in der Förder- <strong>und</strong> Hilfeplanung ab?<br />

Inwieweit sind die Wünsche <strong>und</strong> Bedürfnisse der Bewohnerin,<br />

des Bewohners <strong>und</strong> die Fähigkeiten erkennbar, bzw.<br />

ablesbar?<br />

Inwieweit fließen die verschiedenen Maßnahmen in einem<br />

Gesamtkonzept zusammen?<br />

218<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!