26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reflexionsfragen<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Inwieweit kann die Vorgehensweise bezüglich der Betreuung <strong>und</strong> Versorgung<br />

als strukturiert, geplant <strong>und</strong> prozesshaft bezeichnet werden?<br />

Welche Stufen des PDCA-Zyklus sind erkennbar <strong>und</strong> mittels welcher<br />

Maßnahmen (z. B. angemessene Anamnese, gelungenes Einzugsmanagement,<br />

regelmäßige Evaluation der Bereiche Wohlbefinden,<br />

Normalität <strong>und</strong> Autonomie, abgestimmte Vorbereitung auf eine niederschwellige<br />

Wohnform)?<br />

Welche Aussagen über die Wirkung der Tätigkeiten der Einrichtung<br />

können abgegeben werden? Sind diese auch erkennbar?<br />

Wo sind Unklarheiten vorhanden?<br />

Wie ist der Gesamteindruck zu beschreiben?<br />

Welche Empfehlungen, Mängel, erhebliche Mängel sind festzustellen?<br />

Gibt es Stärken <strong>und</strong> Best Practice-Beispiele?<br />

Was muss z. B. mit der EL <strong>und</strong> WBL besprochen werden?<br />

B<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!