26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Achtung! Bei den Voraussetzungen für eine Anstellung als Einrichtungsleitung/Pflegedienstleitung<br />

in einer Einrichtung bestehen u. U. zwischen<br />

den Vorschriften des PfleWoqG <strong>und</strong> den Vorschriften des Sozialgesetzbuches<br />

Unterschiede. Dies trifft insbesondere bei Absolventen des<br />

Studienganges Pflegemanagement zu.<br />

Die Personalbeschaffung ist die unmittelbare Konsequenz des Schrittes<br />

der Personalplanung <strong>und</strong> stellt im Falle einer möglichen Personalunterdeckung<br />

die erforderlichen Werkzeuge für die Gewinnung weiterer <strong>Arbeit</strong>nehmer<br />

zur Verfügung. Die Wege sind <strong>Arbeit</strong>svermittlung, Stellenanzeige<br />

oder Personalleasing.<br />

Die Personaleinsatzplanung ermöglicht der Einrichtung, das benötigte<br />

Personal zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung zu<br />

stellen. Im Extremfall bedingt sie aber eine Reduzierung der Identität der<br />

<strong>Arbeit</strong>nehmer (AN) auf ihre Funktion.<br />

Die Personalplanung ermöglicht für die Einrichtung das rechtzeitige<br />

Erkennen von Personalengpässen (rechtzeitige Einstellungen verringern<br />

die Abhängigkeit vom aktuellen <strong>Arbeit</strong>smarkt) <strong>und</strong> Überkapazitäten (sinnvolle<br />

Lenkung für Zusatzaufgaben). Den AN bietet die Personalplanung<br />

bessere Ausnutzung des eigenen Potentials (Aufstiegschancen) <strong>und</strong><br />

Sicherheit des <strong>Arbeit</strong>splatzes.<br />

Personalorganisation ist die Gestaltung der funktionalen <strong>Arbeit</strong>sprozesse<br />

wie auch im engeren Sinne die Aufbauorganisation; kurz gesagt die gesamte<br />

Organisationsstruktur des Betriebes. Die Bedeutung der Personalarbeit<br />

in einem Unternehmen lässt sich anhand des Organisationsaufbaus<br />

(Organigramm) ablesen.<br />

Personalführung ist die zielorientierte Beeinflussung der Mitarbeiter durch<br />

die Vorgesetzten, um die Realisierung der Unternehmensziele sicherzustellen.<br />

Sie ist eine wichtige Managementaufgabe, die sich maßgeblich<br />

auf die Motivation der AN auswirkt.<br />

Ziel der Personalentwicklung ist es, für die Unternehmung die Erhaltung<br />

<strong>und</strong> Verbesserung ihres personellen Leistungspotentials zur Abdeckung<br />

der an ihre Mitarbeiter gestellten gegenwärtigen <strong>und</strong> zukünftigen Leistungsanforderungen<br />

sicherzustellen <strong>und</strong> in Abstimmung damit den individuellen<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Karrierewünschen der Mitarbeiter gerecht zu<br />

werden<br />

Vollzugshinweise Bayern:<br />

●●<br />

●●<br />

AMS<br />

−−<br />

StMAS v. 10.11.2003 Az.: III 6/4202/77/03<br />

−−<br />

StMAS v. 20.01.2004 Az. III 6/4239/31/03<br />

Einrichtungsleitung<br />

−−<br />

StMAS v. 08.03.2002 Az. III 6/0412/6/02<br />

196<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!