26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

Vertiefende<br />

Fragen<br />

z. B.:<br />

Sind der Einrichtung die Prinzipien, Werte <strong>und</strong> Reichweite<br />

des von ihr gewählten QM-Ansatzes bewusst? Wie geht<br />

die Einrichtung mit diesen Erkenntnissen um?<br />

Wie frei ist die Einrichtung bei der Wahl ihres QM-Ansatzes?<br />

Welche Bereiche (Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft,<br />

Verwaltung, Küche, Haustechnik etc.) sind wie <strong>und</strong> warum<br />

in das QM-System der Einrichtung eingeb<strong>und</strong>en?<br />

Wie intensiv <strong>und</strong> in welcher Form sind die Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter in die Bearbeitung von Qualitätsfragen mit<br />

eingeb<strong>und</strong>en?<br />

Wie zufrieden sind die Leitungen mit dem Betreiben ihres<br />

Qualitätsmanagements?<br />

Wie zufrieden sind die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter mit<br />

dem Betreiben ihres Qualitätsmanagements?<br />

Wie schätzen sie das Aufwands- <strong>und</strong> Ertragsverhältnis<br />

ihres Qualitätsmanagements ein?<br />

Leitende Qualitätsfrage<br />

Wie stellt die Einrichtung sicher, dass ein Beschwerdemanagement<br />

betrieben wird, das Rückmeldungen <strong>und</strong> Beschwerden über erbrachte<br />

Dienstleistungen von Betroffenen – insbesondere von Bewohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Bewohnern – gemäß den Zielen der Einrichtung sowie den Interessen<br />

<strong>und</strong> Bedürfnissen der Betroffenen so bearbeitet, dass Fehler <strong>und</strong><br />

Mängel behoben sowie diesen systematisch vorgebeugt wird?<br />

Wahrnehmungskriterien<br />

beim<br />

Betreiben eines<br />

Beschwerdemanagements<br />

z. B.:<br />

Fehler <strong>und</strong> damit einhergehende Rückmeldungen <strong>und</strong> Beschwerden<br />

gehören zum Lebensalltag in einer Einrichtung.<br />

Erleben Sie solche am Tag der Prüfung? Wie wird konkret<br />

damit umgegangen?<br />

Wie <strong>und</strong> auf welche Weise erkennen die Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter, dass Beschwerden vorliegen (mündlich,<br />

schriftlich, formal, informell)?<br />

Welche Möglichkeiten haben Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner,<br />

Angehörige, Mitarbeiter <strong>und</strong> Mitarbeiterinnen sich zu<br />

beschweren? Bei wem <strong>und</strong> an welcher Stelle tun sie das<br />

vornehmlich? Wie geht die Einrichtung mit informell geäußerten<br />

Beschwerden um?<br />

Was gilt in der Einrichtung als Beschwerde?<br />

Wie sorgt die Einrichtung dafür, dass Beschwerden angemessen<br />

bearbeitet werden?<br />

174<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!