26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

●●<br />

●●<br />

Wie <strong>und</strong> wofür wird das Instrument eingesetzt, wofür eignet es sich?<br />

Woran können Sie eine sinnvolle Anwendung des Instruments in der<br />

Einrichtung erkennen?<br />

B<br />

Für die Qualität in der Betreuung <strong>und</strong> Versorgung älterer Menschen sowie in<br />

Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ist jede einzelne Mitarbeiterin <strong>und</strong><br />

jeder einzelne Mitarbeiter verantwortlich. Deshalb ist deren Qualifikation bzw.<br />

Kompetenz für die jeweilige Tätigkeit ein Kernelement des QM.<br />

Daher stellt sich die Frage nach dem Bewusstsein der Einrichtung für Kompetenzbildung,<br />

-sicherstellung <strong>und</strong> – entwicklung <strong>und</strong> ebenso danach, inwiefern die<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter zur Selbstreflexion fähig sind <strong>und</strong> den PDCA-<br />

Zyklus im Alltag anwenden. Für ein funktionierendes Qualitäts- <strong>und</strong> Beschwerdemanagement<br />

ist entscheidend, dass sich mehr als nur eine Person (QM-<br />

Beauftragte/r, Leitung) damit auskennen. Jede Schlüsselsituation eignet sich<br />

exemplarisch dazu, das Betreiben eines QM – sowohl in seiner natürlichen wie<br />

auch in seiner systematischen Form – zu beobachten. Achten sie darauf, wie<br />

sowohl das individuelle als auch gemeinsame Handeln geplant, ausgeführt,<br />

evaluiert <strong>und</strong> ausgewertet wird (PDCA-Zyklus).<br />

Besonders geeignet dafür sind Planungs- <strong>und</strong> Auswertungssituationen wie Übergaben,<br />

Fallbesprechungen, Hilfeplangespräche, Pflegevisiten bzw. Aufzeichnungen<br />

darüber sowie Aufzeichnungen über Audits, Qualitätsmanagementbewertungen,<br />

Maßnahmenpläne <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>s- <strong>und</strong> Zeitpläne für QM-Aktivitäten.<br />

(neue) Aufgaben (neue) Aufgaben<br />

entdecken entdecken<br />

Planen<br />

Planen<br />

u n s e r e<br />

Auswerten<br />

Ich <strong>und</strong><br />

O r g a n<br />

Entscheiden Entscheiden<br />

i o n<br />

u n s e r e<br />

i s a t<br />

Auswerten<br />

Abschließen Abschließen<br />

Ich <strong>und</strong><br />

Beurteilen<br />

Korrigieren<br />

O r g a n<br />

i o n<br />

i s a t<br />

Wahrnehmen<br />

Prüfen<br />

Beurteilen<br />

Korrigieren<br />

Wahrnehmen<br />

Prüfen<br />

Ergebnisse Ergebnisse<br />

Prozesse Prozesse<br />

Beziehungsqualität<br />

Beziehungsqualität<br />

Ausführen<br />

Ausführen<br />

Strukturen Strukturen<br />

Modell der<br />

vollständigen <strong>Arbeit</strong>shandlung<br />

Die Qualitätsdimensionen<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!