26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Anmerkung:<br />

Berücksichtigung B 11 Abschiedskultur (Angehörige, Religionen, Ethik)<br />

B 8 Soziale Betreuung <strong>und</strong> Lebensbegleitung<br />

B 31 Gespräch mit einem Gast in einem Hospiz<br />

Leitende Qualitätsfrage<br />

Wie stellt die Einrichtung eine individuelle, biografiebezogene, würdevolle,<br />

selbstbestimmende Pflege begleitet durch ein multiprofessionelles<br />

Team sicher?<br />

Wahrnehmungs<strong>und</strong><br />

Beobachtungskriterien<br />

z. B.:<br />

Wie stellt die Einrichtung eine pflegerische Linderung des<br />

körperlichen <strong>und</strong> geistigen Abbauprozesses der Bewohner<br />

sicher?<br />

Wie geht die Einrichtung mit den Veränderungen der<br />

Bewohner in der letzten Lebensphase um?<br />

Inwieweit findet ein offener Austausch mit allen Beteiligten<br />

statt?<br />

Inwieweit kommen Elemente einer Palliativen Besprechungskultur<br />

(Ganzheitlichkeit, Prozessorientierung,<br />

Ergebnisorientierung, Relevanz <strong>und</strong> Behutsamkeit) zur<br />

Anwendung <strong>und</strong> wie ist die Umsetzung?<br />

Inwieweit werden z. B. Fallbesprechungen durchgeführt?<br />

Wie stellt die Einrichtung eine individuelle Schmerztherapie<br />

sicher?<br />

Inwieweit erfolgt eine individuelle Symptomkontrolle?<br />

Inwieweit bestehen bei den Pflegenden Kenntnisse über<br />

die subkutane Anlage einer Butterflykanüle (Anlageorte,<br />

Richtlinien, Medikamente)?<br />

Inwieweit bestehen bei den Pflegenden Kenntnisse über<br />

den Umgang mit Schrittmachern (PM) <strong>und</strong><br />

Defibrillatoren(ICD)?<br />

(Info: Abstellung ICD entspricht passiver Sterbehilfe)<br />

Inwieweit findet eine sorgsame Analyse der Ausgangssituation<br />

statt (Anamnese u. Assessments)?<br />

Wie wird mit Pflegephänomenen wie Obstipation,<br />

M<strong>und</strong>pflege, Ernährung, Atemnot, Schmerz, Übelkeit,<br />

Erbrechen, W<strong>und</strong>en, Dekubitus, Lagerung, Lymphödem<br />

umgegangen?<br />

104<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!