26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Vertiefende<br />

Fragen z. B.:<br />

Inwieweit werden bei Bedarf unterstützende Maßnahmen<br />

zur Körperpflege von den Pflegekräften terminiert (z. B.:<br />

med. Fußpflege, Friseur)?<br />

Wie ist die Umsetzung des Fachwissens der Mitarbeiter<br />

geregelt?<br />

W<strong>und</strong>management<br />

Rechtliche/Fachliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

●●<br />

Art. 3 Abs. 2 Nr. 1, 2, 3, 4, 6, 10<br />

PfleWoqG<br />

●●<br />

RKI Richtlinien<br />

●●<br />

Literatur zum Stichwort „Allgemein<br />

anerkannter Stand“ gemäß Art. 3<br />

Abs. 2 Nr. 4 PfleWoqG: Köhter<br />

(Hrsg.) (2007) „Thiemes Altenpflege“,<br />

Stuttgart<br />

●●<br />

NES Schmerzmanagement in der<br />

Pflege<br />

●●<br />

NES Dekubitusprophylaxe<br />

●●<br />

MDS Gr<strong>und</strong>satzstellungnahme<br />

Dekubitus<br />

Erläuterungen<br />

Ein zeitgemäßes W<strong>und</strong>management stellt sicher, dass ein sachge rechter Umgang<br />

mit W<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ihren Begleiterscheinungen als auch notwendige Prophylaxen<br />

zur Vermeidung von W<strong>und</strong>entstehung erfolgen. Als fachliche Gr<strong>und</strong>lage<br />

sind die nationalen Expertenstandards „Pflege bei chronischen W<strong>und</strong>en“ <strong>und</strong><br />

„Dekubitusprophylaxe“ zu berücksichtigen.<br />

94<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!