26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahrnehmungs<strong>und</strong><br />

Beobachtungskriterien<br />

z. B.:<br />

Verbindung zur<br />

Dokumentation<br />

z. B.:<br />

Welche Hilfsmittel stehen bei Bedarf zur Verfügung?<br />

Wie ist das Umfeld der Nahrungs- <strong>und</strong> Flüssigkeitsaufnahme<br />

einzuschätzen?<br />

Inwieweit stimmt das Ernährungsangebot mit den<br />

Wünschen <strong>und</strong> Bedürfnissen überein?<br />

Wie gestaltet sich der Umgang mit der Ernährungssituation<br />

bei Menschen mit herausforderndem Verhalten <strong>und</strong><br />

dementiellen Veränderungen?<br />

Inwieweit erhalten die Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern<br />

eine dem Bedarf angepasste Flüssigkeitsmenge oder wird<br />

ihnen diese angeboten?<br />

Wie erfolgt der Umgang mit Schluckstörungen in der<br />

Einrichtung?<br />

Inwieweit erkennt die Einrichtung mögliche Risiken<br />

hinsichtlich der Ernährungssituation <strong>und</strong> inwieweit werden<br />

adäquate Maßnahmen eingeleitet?<br />

Wie findet das Anrichten <strong>und</strong> das Auftischen der Speisen<br />

statt <strong>und</strong> inwieweit werden dabei aktivierende Gr<strong>und</strong>sätze<br />

bedacht?<br />

Inwieweit werden ethische Aspekte in der Ernährungssituation<br />

berücksichtigt?<br />

Inwieweit erfolgt ein fachlich reflektierter <strong>und</strong> korrekter<br />

Umgang mit Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern, welche nicht<br />

mehr oder nur teilweise oral Nahrung zu sich nehmen<br />

können (Umgang mit PEG-Sonden etc.)?<br />

Inwieweit erfolgt eine adäquate Einschätzung der Ernährungssituation<br />

mittels der Pflegedokumentation?<br />

Welche notwendigen handlungsanleitenden Informationen<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen werden aus der Einschätzung heraus<br />

abgeleitet?<br />

Inwieweit werden kritische Momente nachvollziehbar<br />

dokumentiert?<br />

B<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!