26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Wie unterstützt die Einrichtung die ausgebildeten Geronto-<br />

Fachkräfte bzw. andere Professionen, die als gerontopsychiatrische<br />

Fachkraft anerkannt werden, z. B. Ergotherapeuten,<br />

Dipl.-Sozialpädagogen, in Ihrem Austausch, in<br />

Ihrer Zusammenarbeit im Gesamtzusammenhang der<br />

Auftrag „gerontopsychiatrisches Fachwissen“ in der Einrichtung<br />

zu etablieren <strong>und</strong> umzusetzen?<br />

Wie sichert die Einrichtung die Zusammenarbeit <strong>und</strong> Vernetzung<br />

der Kompetenzen der vier Professionen: Gerontopsychiatrische<br />

Fachkräfte, Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

der sozialen Betreuung, zusätzliche Betreuungskräfte<br />

nach § 87b SGB XI, Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter der<br />

Pflege?<br />

Vertiefende<br />

Fragen z. B.:<br />

Wie beschreiben die Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter<br />

einen bestimmten Menschen mit Demenz, z. B. wie drückt<br />

sich die Beziehung, die Vertrautheit, das Wissen um<br />

Vorlieben, Abneigungen, Gewohnheiten <strong>und</strong> „was jemand<br />

genießt/gern mag“ (Wohlbefinden) aus?<br />

Wie wird der Pflegeprozess seit Einzug eines bestimmten<br />

Bewohners erinnert <strong>und</strong> beschrieben?<br />

Wie berichten die Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter über<br />

bestimmte Verhaltensweisen, die jemand bevorzugt, z. B.<br />

„fleißiger Spaziergänger“, „engagierter Räumer“, „lautstarke<br />

Sängerin“ <strong>und</strong> wie gehen sie damit um?<br />

Welche Praxis-Projekte im Rahmen Ihrer Ausbildung<br />

wurden von den Geronotpsychiatrischen Fachkräften<br />

umgesetzt <strong>und</strong> welche Wirkung zeigen diese in der Praxis<br />

(Nachhaltigkeit), z. B. auf Ihrem Wohnbereich, im gesamten<br />

Haus?<br />

Wie werden Angehörige von Menschen mit Demenz in<br />

den Pflege- <strong>und</strong> Betreuungsprozess integriert <strong>und</strong> unterstützt,<br />

z. B. Einladung zur Pflegevisite, Unterstützung <strong>und</strong><br />

Hilfestellung in der Begegnung <strong>und</strong> Interaktion mit Ihren<br />

Angehörigen mit Demenz?<br />

Wie werden Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter aus anderen<br />

Bereichen, z. B. Küche, Hauswirtschaft, Haustechnik,<br />

Verwaltung in Bezug auf Verhalten, Kommunikation <strong>und</strong><br />

Umgang mit Menschen mit Demenz geschult?<br />

Wie werden ehrenamtlich Tätige in Bezug auf den<br />

Umgang mit Menschen mit Demenz vorbereitet/begleitet?<br />

136<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!