26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie wird die Überleitung <strong>und</strong> Informationsweitergabe<br />

sichergestellt, z. B. von Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern,<br />

die regelmäßig bei ihren Angehörigen sind, oder bei Krankenhausaufenthalt?<br />

Wie ist der Informationsfluss zwischen<br />

Einrichtung <strong>und</strong> Werkstatt/<strong>Arbeit</strong>splatz/Förderstätte geregelt?<br />

(s. Schlüsselsituation Kommunikation Wohnheim <strong>und</strong><br />

Werkstatt/<strong>Arbeit</strong>splatz/Förderstätte)?<br />

Wie ist das Beschwerdemanagement ausgestaltet?<br />

Welche qualitätssichernden Maßnahmen können<br />

beschrieben <strong>und</strong> benannt werden, z. B. Qualitätszirkel?<br />

Werden Bewohner- <strong>und</strong> Mitarbeiterbefragungen durchgeführt?<br />

In welcher Form <strong>und</strong> zu welchen Themen?<br />

Wie fließen die Ergebnisse in die weitere <strong>Arbeit</strong> ein?<br />

B<br />

Vertiefende<br />

Fragen<br />

(allgemein)<br />

z. B.:<br />

Vertiefende<br />

Fragen<br />

(bewohnerbezogen)<br />

z. B.:<br />

Wie ist die aktuelle Belegung/Auslastung?<br />

Wie ist die Altersstruktur der Einrichtung? (gibt es Schnittstellen<br />

zu anderen Behörden z. B. der FQA Heimaufsicht<br />

der Kinder <strong>und</strong> Jugendhilfe?)<br />

Welche Bedeutung hat Thematik “Altern <strong>und</strong> Behindertenhilfe“?<br />

Wie gestaltet sich die Versorgung von Menschen mit Behinderung,<br />

die älter werden?<br />

Stichwort Bewohnerschutz: Welche besonderen Vorkommnisse<br />

sind in den letzten Monaten, z. B. unerwartete Krankenhausaufenthalte<br />

von Bewohnerinnen oder Bewohnern,<br />

Infektionen (Norovirus, multiresistente Erreger), Stürze,<br />

Thema Epilepsie, etc. zu beobachten gewesen?<br />

Stichwort Bewohnerwohl: Welche Themen liegen derzeit<br />

vor, die außerhalb der „üblichen“ Versorgung liegen, z. B.<br />

gehäuftes Auftreten von Auto- <strong>und</strong> Fremdaggression,<br />

akute psychische Krisen, Doppeldiagnosen, Thema Sucht,<br />

Tod von Angehörigen (Trauerverarbeitung), etc.?<br />

Wie wurde mit den Themen umgegangen?<br />

Stichwort Bewohnerschutz: Wie ist die Versorgung in der<br />

Nacht geregelt? Wie viele Notfälle gab es in der Nacht im<br />

letzten Jahr? Wenn eine Hintergr<strong>und</strong>rufbereitschaft existiert,<br />

wie oft musste diese kontaktiert werden?<br />

Welche Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner waren betroffen?<br />

(Schnittstelle zu weiteren Schlüsselsituationen: Gespräch<br />

mit einer Bewohnerin, einem Bewohner, Gespräch mit<br />

einer Mitarbeiterin, einem Mitarbeiter)<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!