26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B.12 Gespräch mit der<br />

Bewohnervertretung<br />

B<br />

Vorbereitung<br />

Informationen vorab<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Wahlergebnis der letzten Bewohnervertretungswahl<br />

Notwendige Anzahl an Mitgliedern<br />

Letzte Wahl<br />

Anzahl der Mitglieder<br />

Anzahl der Ersatzdelegierten<br />

Protokoll der letzten konstituierenden Sitzung<br />

Protokoll der letzten Bewohnerversammlung (evtl. Einsicht in Veröffentlichungsmedium<br />

wie die Zeitung der Einrichtung, Aushang, etc.)<br />

Ausgabe der evtl. vorhandenen letzten Heimzeitung<br />

evtl. Protokolle der Bewohnervertretungssitzungen<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

●●<br />

Art. 9 PfleWoqG<br />

●●<br />

AVPfleWoqG, 3. Teil<br />

Zusätzliche Fachinformationen: siehe Prüfhandbuch<br />

Tipps<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Zuerst eine Vertrauensbasis schaffen, erzählen lassen, aktiv zuhören;<br />

mit Fragen eher zurückhaltend sein;<br />

Protokoll des Gesprächs erstellen;<br />

Termin mit der/dem Vorsitzenden der Bewohnervertretung vereinbaren,<br />

evtl. über Einrichtungsleitung;<br />

möglichst mit allen Mitgliedern der Bewohnervertretung das Gespräch<br />

führen.<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!