26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Gespräch mit einem Auszubildenden/einer Auszubildenden<br />

Vertiefende<br />

Fragen<br />

z. B.:<br />

Wer ist der Praxisanleiter/die Praxisanleiterin in der<br />

Einrichtung?<br />

Wird die Unterstützung durch die Praxisanleitung als<br />

ausreichend wahrgenommen? Welche Verbesserungsvorschläge<br />

gibt es?<br />

Finden regelmäßig gezielte Anleitungen mit Vor-,<br />

Zwischen- <strong>und</strong> Nachgespräche statt?<br />

Sind Lernziele für den Praxiseinsatz benannt?<br />

Welche Fachliteratur steht zur Verfügung? Wie ist der<br />

Zugang geregelt?<br />

Werden Aufgaben dem Ausbildungsstand entsprechend<br />

übertragen?<br />

Sind Sofortmaßnahmen bekannt, die in einer Notfallsituation<br />

bzw. bei Komplikationen bis zum Eintreffen der Praxisanleitung<br />

bzw. Pflegefachkraft eingeleitet werden müssen?<br />

Reflexionsfragen<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Wie sprechen die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter über Bewohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Bewohner, z. B. über die PDL, über die EL?<br />

Gibt es Empfehlungen, Mängel, erhebliche Mängel?<br />

Stärken <strong>und</strong> Best Practice-Beispiele?<br />

Welche Beziehung z. B. zu EL, PDL, zu Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

zu Ärzten, Angehörigen drückt sich darin aus?<br />

Was muss mit EL, PDL angesprochen werden?<br />

194<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!