26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen<br />

Die Dokumentation ist fester Bestandteil des Pflegeprozesses. Sie gilt als ein<br />

zentrales Steuerungsinstrument <strong>und</strong> gewährleistet somit ein einheitliches Vorgehen,<br />

gibt Rückschlüsse über individuelle Bedürfnisse <strong>und</strong> aktuelle Veränderungen,<br />

hilft Qualität darzustellen <strong>und</strong> dient als Nachweisdokument. Die Pflegedokumentation<br />

darf nicht mit dem Pflegeprozess gleich gesetzt werden. Eine<br />

adäquate Dokumentation bildet jedoch die Gr<strong>und</strong>lage für die Evaluation des Pflegeprozesses.<br />

B<br />

Leitende Qualitätsfrage<br />

Wie gewährleistet die Einrichtung, dass Pflegeplanung <strong>und</strong> Pflegedokumentation<br />

fester Bestandteil der Versorgung der Bewohnerin <strong>und</strong> des<br />

Bewohners sind?<br />

Verbindung zur<br />

Dokumentation<br />

z. B.:<br />

Wie wird der individuelle Pflegebedarf der Bewohnerin <strong>und</strong><br />

des Bewohners in der Dokumentation berücksichtigt?<br />

Inwieweit erschließt sich die Pflegedokumentation den<br />

FQA auch ohne Unterstützung durch Pflegekräfte?<br />

Ist in allen vorgenannten Bereichen eine Verbindung zur<br />

Pflegedokumentation gegeben?<br />

Reflexionsfragen<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Welche Besonderheiten sind bei der Prüfung des Pflegeprozesses<br />

zu den wesentlichen Aspekten aufgefallen?<br />

Ist der Pflegeprozess verstanden worden?<br />

Wird der Pflegeprozess qualitätssichernd eingesetzt oder nur unter<br />

dem Aspekt des Nachweises?<br />

In welchen Bereichen kann die Pflegedokumentation „entschlackt“<br />

werden, in welchen Bereichen besteht Verbesserungsbedarf?<br />

Gibt es Empfehlungen, Mängel <strong>und</strong>/oder erhebliche Mängel?<br />

Stärken <strong>und</strong> Best Practice Beispiele?<br />

Welche Beziehung, Haltung der Pflegepersonen zu den Bewohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Bewohnern drückt sich im Ergebnis der Pflegekontrolle aus <strong>und</strong> lässt<br />

sich belegen?<br />

Was muss mit EL, PDL, WBL angesprochen werden?<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!