26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertiefende<br />

Fragen<br />

z. B.:<br />

Was sind aktuelle Besonderheiten der Bewohnerin, des<br />

Bewohners?<br />

Welche Themen <strong>und</strong> Fragestellungen der Versorgung der<br />

Bewohnerin, des Bewohners haben derzeit eine zentrale<br />

Bedeutung, z. B. im Bereich Ges<strong>und</strong>heit, Beziehung, am<br />

<strong>Arbeit</strong>splatz oder in der Werkstatt, im Umgang mit anderen<br />

Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern, im Bereich der allgemeinen<br />

Förderung, etc.?<br />

Was ist für die Bewohnerin, den Bewohner typisch<br />

(Hintergr<strong>und</strong>: Wünsche <strong>und</strong> Bedürfnisse eruieren)?<br />

Welches sind die aktuellen Schwerpunktziele der Förder<strong>und</strong><br />

Hilfeplanung, die für das laufende Jahr des Beobachtungs-<br />

<strong>und</strong> Förderzeitraumes vereinbart worden sind (in<br />

der Regel sollten drei bis fünf Schwerpunktziele mittels der<br />

Förder- <strong>und</strong> Hilfeplanung festgelegt werden)?<br />

Inwieweit wurden Ziele mit der Bewohnerin oder dem<br />

Bewohner vereinbart?<br />

Was soll mit den Zielen erreicht werden?<br />

Wie ist der Ist-Stand der Umsetzung? Gibt es aktuelle<br />

Hindernisse in der Umsetzung? Wenn ja, welche Alternativen<br />

werden geplant bzw. wie wird mit den Hindernissen<br />

umgegangen?<br />

Welche weiteren besonderen Vereinbarungen mit der<br />

Bewohnerin, dem Bewohner z. B. hinsichtlich der Ernährung<br />

(Stichwort „unges<strong>und</strong>e Ernährung“), der Hausordnung,<br />

dem fehlenden Einverständnis oder mangelnder<br />

Bereitschaft, bestimmte Maßnahmen umzusetzen (Stichwort<br />

„compliance“)?<br />

Wie wird die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft<br />

sichergestellt, wie wird die Integration der Bewohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Bewohner in das Umfeld der Einrichtung gefördert?<br />

Wie wird mit Beschwerden umgegangen?<br />

Wo wird Verbesserungsbedarf in der Versorgungssituation<br />

gesehen?<br />

Welche Wünsche hat die Mitarbeiterin, der Mitarbeiter für<br />

ihre/seine <strong>Arbeit</strong>?<br />

B<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!